Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Solar/Solarenergie

Keine Produkte gefunden

Hoppla! Wir konnten keine Produkte finden, die Ihren Kriterien entsprechen. Bitte passen Sie Ihre Kriterien an.

Filter
    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer

    Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

    Zwischensumme
    0,00
    MwSt.
    0%
    Gesamt Inklusive MwSt.
    0,00
    • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
    • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
    • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
    • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

    Vorteile von Solar-LED-Strahlern

    Die Entscheidung für solarbetriebene Strahler bringt mehrere praktische Vorteile für Installation und Nutzung mit sich:

    • Keine Energiekosten: Die Lampen werden vollständig mit gespeicherter Sonnenenergie betrieben, was bedeutet, dass keine zusätzlichen Kosten auf Ihrer Stromrechnung anfallen.
    • Einfache Installation: Da keine Verkabelung zum Stromnetz erforderlich ist, lassen sich diese Strahler schnell und ohne aufwändige Arbeiten installieren. Sie bohren Löcher, befestigen die Leuchte und das Solarpanel (falls separat) und schon ist die Lampe einsatzbereit.
    • Geringer Wartungsaufwand: Durch die lange Lebensdauer der integrierten LEDs und das Fehlen komplexer Verkabelungen ist der Wartungsaufwand minimal.
    • Sicherheit und Einbruchschutz: Bewegungsmelder sorgen dafür, dass die Beleuchtung nur bei Bedarf eingeschaltet wird, was zur Sicherheit beiträgt und eine abschreckende Wirkung hat.
    • Umweltfreundlich: Durch die Nutzung erneuerbarer Energien tragen diese Lampen zu einem geringeren ökologischen Fußabdruck bei.

    [Verweis auf Blogartikel über nachhaltige Außenbeleuchtung]

    Funktionsweise und Technologie von Solar-Strahlern

    Ein Solar-Strahler besteht in der Regel aus drei Hauptkomponenten: einem Solarpanel, einem Akku und einer LED-Leuchte. Das Solarpanel, oft aus monokristallinem oder polykristallinem Silizium, wandelt Sonnenlicht in elektrische Energie um. Diese Energie wird in einem eingebauten oder externen Akku gespeichert. Wenn es dunkel wird, erkennt dies ein Dämmerungssensor und die gespeicherte Energie wird verwendet, um die LED-Leuchte zu betreiben.

    Für den Installateur ist es wichtig zu wissen, dass die Effizienz des Ladevorgangs von der direkten Sonneneinstrahlung abhängt. Ein separates Solarpanel mit einem langen Kabel bietet mehr Flexibilität, um das Panel an einem Ort mit maximalen Sonnenstunden zu positionieren, während die Leuchte selbst in einem schattigeren oder gezielt zu beleuchtenden Bereich angebracht werden kann.

    Schematische Darstellung der Funktionsweise einer Solarlampe: Solarpanel lädt Akku, Akku versorgt LED-Leuchte bei Dunkelheit mit Strom.
    Schematische Darstellung der Funktionsweise einer Solarlampe: Solarpanel lädt Akku, Akku versorgt LED-Leuchte bei Dunkelheit mit Strom.

    Wichtige technische Spezifikationen von Solar-Strahlern

    Bei der Auswahl eines Solar-Strahlers sind verschiedene technische Aspekte für die richtige Funktionalität und Langlebigkeit von Bedeutung. Diese Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Punkte.

    Spezifikation Erklärung und Relevanz
    IP-Schutzart Diese Zahl, wie IP65 oder IP67, gibt den Schutzgrad gegen Staub und Wasser an. Für den Außenbereich ist mindestens IP44 (spritzwassergeschützt) erforderlich, aber für ungeschützte Standorte oder die Bodenmontage sind IP65 (staub- und strahlwassergeschützt) oder IP67 (staubdicht und schutz bei zeitweiligem Untertauchen) zu empfehlen.
    Lichtleistung (Lumen) Der Lumen-Wert gibt an, wie hell der Strahler leuchtet. Höhere Lumen-Werte eignen sich für die funktionale Beleuchtung großer Flächen, während niedrigere Werte für Akzent- oder Stimmungsbeleuchtung ausreichen. Dies variiert in der Regel von 500 Lumen für kleine Spots bis zu 3000 Lumen für leistungsstarke Strahler.
    Lichtfarbe (Kelvin) Ausgedrückt in Kelvin (K), beeinflusst dies die Atmosphäre des Lichts. Warmweiß (2700K-3000K) schafft eine angenehme Atmosphäre, während Kaltweiß (4000K-6500K) für helleres, funktionaleres Licht sorgt, das oft für Sicherheits- oder Arbeitsbereiche verwendet wird.
    Akkukapazität (mAh) Die Kapazität des Akkus, ausgedrückt in Milliamperestunden (mAh), bestimmt, wie lange der Strahler ohne Sonnenlicht leuchten kann. Eine höhere Kapazität bedeutet eine längere Leuchtdauer, was besonders im Winter oder bei längeren bewölkten Perioden wichtig ist.
    Ladezeit Die Zeit, die benötigt wird, um den Akku vollständig aufzuladen, variiert in der Regel von 6 bis 8 Stunden direkter Sonneneinstrahlung. Eine zu kurze Ladezeit oder unzureichendes Sonnenlicht kann die Leuchtdauer negativ beeinflussen.
    Erfassungsbereich des Sensors Bei Strahlern mit Bewegungsmeldern ist der Erfassungsbereich (Entfernung und Winkel) ein wichtiger Faktor. Dieser Bereich bestimmt, wie früh eine Bewegung erkannt und die Lampe eingeschaltet wird, und variiert von 3 bis zu 10-15 Metern.

    Funktionen und Bedienung von Solar-Strahlern

    Moderne Solar-Strahler sind mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, die den Bedienkomfort und die Effektivität erhöhen.

    Verschiedene Leuchtmodi für spezifische Anforderungen

    Viele Strahler bieten verschiedene Leuchtmodi, um unterschiedlichen Situationen gerecht zu werden. Gängige Modi sind:

    • Dauerlicht: Die Lampe leuchtet von der Dämmerung bis zum Morgengrauen mit einer festen Helligkeit.
    • Bewegungserkennung: Die Lampe bleibt aus und schaltet sich nur bei Bewegungserkennung mit einer voreingestellten Helligkeit ein.
    • Gedimmt bis hell: Die Lampe leuchtet gedimmt und schaltet bei Bewegungserkennung auf volle Helligkeit, um anschließend wieder in den gedimmten Zustand zurückzukehren. Dies spart Energie, während eine Grundbeleuchtung erhalten bleibt.

    Fernbedienung und Zeitpläne

    Einige Modelle können mit einer Fernbedienung gesteuert werden, mit der Sie den Modus ändern, die Helligkeit anpassen oder einen Timer für eine feste Leuchtdauer (z. B. 4, 6 oder 8 Stunden) einstellen können. Dies gibt dem Benutzer mehr Kontrolle über die Beleuchtung, ohne direkt bei der Lampe sein zu müssen.

    Video: Demonstration verschiedener Leuchtmodi und Bedienung mit Fernbedienung

    Installation und effektive Platzierung

    Die Installation von Solar-Strahlern ist überschaubar, aber einige Punkte gewährleisten eine optimale Funktion und Lebensdauer.

    Der Standort des Solarpanels bestimmt die Leistung

    Die wichtigste Überlegung ist die Platzierung des Solarpanels. Dieses Panel sollte tagsüber so viel direktes Sonnenlicht wie möglich erhalten, vorzugsweise nach Süden ausgerichtet. Schatten von Bäumen, Gebäuden oder Dächern kann die Ladeeffizienz erheblich verringern und damit die Leuchtdauer der Lampe verkürzen. Überprüfen Sie, ob keine Hindernisse das Sonnenlicht blockieren.

    Bei Strahlern mit einem separaten Solarpanel nutzen Sie die mitgelieferte Kabellänge, um das Panel an einem sonnigen Ort zu montieren und die Lampe am gewünschten Beleuchtungsort zu platzieren. Stellen Sie sicher, dass das Kabel sicher verlegt wird, um Stolpergefahren zu vermeiden, und schützen Sie es vor Beschädigungen durch Witterungseinflüsse oder Gartengeräte.

    Montage und wasserdichte Ausführung

    Die meisten Strahler werden mit Halterungen, Schrauben und Dübeln für die Wandmontage oder einem Erdspieß für die Platzierung im Boden geliefert. Bohren Sie die erforderlichen Löcher und befestigen Sie die Leuchte fest. Beim Anschließen von verkabelten Komponenten (falls bei Modellen mit separatem Panel oder bei Hybridsystemen zutreffend) ist eine wasserdichte Anschlussdose erforderlich, um die Verbindungen vor Feuchtigkeit zu schützen. Dies verhindert Kurzschlüsse und verlängert die Lebensdauer.

    Beispiel eines korrekt montierten Solar-Strahlers mit dem Solarpanel in der Sonne platziert und dem Strahler auf den zu beleuchtenden Bereich gerichtet.
    Beispiel eines korrekt montierten Solar-Strahlers mit dem Solarpanel in der Sonne platziert und dem Strahler auf den zu beleuchtenden Bereich gerichtet.

    Häufig gestellte Fragen zu Solar-Strahlern

    Wie lange leuchtet ein Solar-Strahler im Winter?

    Im Winter sind die Tage kürzer und das Sonnenlicht ist weniger intensiv, was zu einer kürzeren Ladezeit und somit zu einer kürzeren Leuchtdauer führt. Ein Strahler, der im Sommer die ganze Nacht leuchtet, kann im Winter möglicherweise nur wenige Stunden funktionieren. Dies ist eine normale Eigenschaft von Solarprodukten. Es ist ratsam, beim Kauf die Akkukapazität für die Leistung unter weniger idealen Bedingungen zu berücksichtigen.

    Ist der Akku austauschbar?

    Bei vielen Solar-Strahlern ist der Akku integriert und nicht einfach austauschbar, oft um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten. Es gibt jedoch auch Modelle, bei denen der Akku, meist ein Li-Ionen-Typ, ausgetauscht werden kann. Dies verlängert die Lebensdauer der Lampe erheblich. Überprüfen Sie immer die Produktspezifikationen auf Informationen zur Austauschbarkeit des Akkus.

    Wie teste ich die Funktion nach der Installation?

    Um die Funktionalität nach der Installation zu testen, können Sie das Solarpanel vollständig abdecken (z. B. mit Pappe oder einem Tuch), um Dunkelheit zu simulieren. Wenn die Lampe korrekt installiert und ausreichend aufgeladen ist, schaltet sie sich ein. Entfernen Sie die Abdeckung, um die Lampe wieder auszuschalten (bei Modellen mit Dämmerungssensor).

    Beleuchten Sie Ihren Außenbereich mit Solar-Strahlern

    Solar-Strahler bieten eine benutzerfreundliche und nachhaltige Möglichkeit, Ihre Außenumgebung zu beleuchten. Indem Sie die richtigen Spezifikationen wählen und die Platzierung berücksichtigen, schaffen Sie einen gut beleuchteten und sicheren Außenbereich mit minimalem Aufwand und ohne zusätzliche Energiekosten.