Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Stehlampen

Keine Produkte gefunden

Hoppla! Wir konnten keine Produkte finden, die Ihren Kriterien entsprechen. Bitte passen Sie Ihre Kriterien an.

Filter
    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer

    Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

    Zwischensumme
    0,00
    MwSt.
    0%
    Gesamt Inklusive MwSt.
    0,00
    • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
    • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
    • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
    • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

    Wählen Sie eine Stehlampe, die nahtlos zu Ihrem Einrichtungsstil passt

    Die richtige Stehlampe unterstreicht die Ästhetik Ihrer Einrichtung. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht beliebter Einrichtungsstile und welche Art von Stehlampe dazu passt:

    Wohnstil Merkmale und Materialien Passende Stehlampen
    Modern Klare Linien, minimalistisch, neutrale Farben (Grau, Weiß, Schwarz), Stahl- oder Glaselemente. Minimalistische Designlampen, schlichte Bogenlampen, zylinderförmige Lampen aus Metall oder Chrom.
    Ländlich/Rustikal Natürliche Materialien (Holz, Leinen, Schilf, Rattan), sanfte Erdtöne. Warmes und natürliches Gefühl. Dreibeinlampen aus Holz, Lampen mit Schirmen aus Leinen oder Rattan, rustikale Ständer in natürlichen Farben.
    Industriell Rohe, unbearbeitete Materialien (Metall, Beton, Stahl), robuste Formen, dunkle Farbtöne. Große Fabriklampen aus Metall auf einem Stativ, Stehlampen mit sichtbaren Fassungen und robusten Schirmen, Ausführungen in Kupfer oder schwarzem Stahl.
    [Bild: Industrielle Stehlampe mit Metallschirm in einem Loft-artigen Interieur]
    Art-déco Luxuriös, geometrische Formen, satte Farben (tiefes Lila, Pfauenblau), glänzende Details (Gold, Messing, Kristall). Elegante Stehlampen mit Akzenten aus Messing oder Gold, Buntglaselemente oder Lampenschirme aus Samt.
    Klassisch/Antik Zeitlos, elegant, Symmetrie, zierliche Schnörkel, luxuriöse Stoffe (Samt, Seide), Marmor und Holz. Detailreiche Lampenfüße, traditionelle Stoffschirme mit zierlichen Mustern, Oberflächen in Bronze oder Kupfer.
    Orientalisch Stimmungsvoll, warme Farben (Terrakotta, Gelb, Gold), Muster, unbehandeltes Holz, Mosaik. Stehlampen mit filigranen Mustern, Lampen mit warmen Glaselementen oder Holzschnitzereien.
    Retro Inspiriert von den 60er und 70er Jahren, lebendige Farben (Orange, Grün), verspielte Formen, 70er-Jahre-Drucke. Bogenlampen mit runden Schirmen, Lampen in auffälligen Farben, Chromdetails, pilzförmige Lampen.
    Skandinavisch Hell, funktional, minimalistisch, natürliche Materialien, Pastell- und Grautöne. Einfache, schlichte Designs, Holzdetails, Stoffschirme in hellen Farben.

    Strategische Platzierung für maximale Wirkung

    Eine Stehlampe ist nicht nur funktional, sondern kann auch die gesamte Dynamik eines Raumes verändern. Die Platzierung ist dabei entscheidend, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

    • Bereichern Sie eine Leseecke: Positionieren Sie eine Stehlampe mit verstellbarem Lesearm neben Ihrem Lieblingssessel oder Sofa. Dies sorgt für konzentriertes Licht, ideal zum Lesen oder für Handarbeiten, und schafft gleichzeitig eine gemütliche, einladende Atmosphäre.
    • Öffnen Sie den Raum: Eine Stehlampe in einer leeren Ecke füllt nicht nur den Raum, sondern verleiht ihm auch Tiefe und Wärme. Besonders Bogenlampen eignen sich hervorragend, um 'leere' Stellen, wie zwischen zwei Möbelstücken, auf elegante Weise zu überbrücken.
    • Akzentuieren Sie Ihr Interieur: Nutzen Sie eine Stehlampe, um bestimmte Elemente wie ein Kunstwerk, eine Pflanze oder ein architektonisches Detail ins Rampenlicht zu rücken. Ein Deckenfluter, der das Licht nach oben wirft, kann beispielsweise für einen indirekten, weichen Schein sorgen, der den Raum größer wirken lässt.
    • Schaffen Sie eine mehrschichtige Beleuchtung: Kombinieren Sie Ihre Stehlampe mit anderen Lichtquellen wie Decken- und Tischlampen, um verschiedene Lichtebenen zu schaffen. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, die Atmosphäre an jeden Moment anzupassen, von hellem, funktionalem Licht bis hin zu weicher, stimmungsvoller Beleuchtung.
      [Referenz: Blogbeitrag über 'Die Bedeutung von mehrschichtiger Beleuchtung im Haus']

    Formen und Materialien, die den Unterschied machen

    Die Wahl von Form und Material einer Stehlampe bestimmt maßgeblich ihre Ausstrahlung. Ob Sie eine subtile Ergänzung oder ein auffälliges Designstück suchen, es gibt eine Stehlampe, die perfekt passt.

    Die traditionellen Stehlampen mit Lampenschirm bleiben beliebt und variieren von klassisch bis modern. Bogenlampen mit ihrem eleganten Bogen sind ideale Statement-Stücke über einer Sitzecke. Dreibeinlampen mit ihrem stabilen und oft hölzernen Gestell verleihen eine zeitgemäße, aber gleichzeitig warme Ausstrahlung. Beleuchtungstrends im Jahr 2025 zeigen eine starke Vorliebe für natürliche Materialien und auffällige Designs, die als skulpturale Elemente im Raum wirken.

    Materialien für Ihre Stehlampe

    • Metall: Sowohl matt als auch glänzend, von schlichtem Chrom bis hin zu gealtertem Schwarz oder elegantem Messing. Metall verleiht einen modernen oder industriellen Touch.
    • Holz: Für eine warme, natürliche oder skandinavische Ausstrahlung. Denken Sie an helle oder dunkle Holzarten in Kombination mit Stoff- oder Papierschirmen.
    • Stoff: Schirme aus Leinen, Baumwolle oder Samt sorgen für eine weiche, diffuse Lichtverteilung und fügen dem Raum Textur hinzu. [Bild: Stehlampe mit großem Stoffschirm, die weiches Licht verbreitet]
    • Schilf/Rattan: Ideal für eine böhmische, ländliche oder natürliche Atmosphäre. Erzeugt verspielte Licht- und Schattenmuster.
    • Glas: Von klarem Glas für einen offenen Look bis zu Opalglas für einen sanften Schein. Glas-Stehlampen passen gut in moderne und Art-déco-Interieurs.
    • Beton/Naturstein: Für eine robuste, industrielle oder minimalistische Ästhetik, oft für den Fuß der Lampe verwendet.

    Die Stehlampe als Blickfang in Ihrem Interieur

    Eine Stehlampe ist ein eigenständiges Möbelstück, das auch bei ausgeschaltetem Licht zur Einrichtung beiträgt. Achten Sie bei Ihrer Wahl auf die Proportionen im Verhältnis zum Raum und anderen Möbeln. Eine große, imposante Stehlampe kann eine zentrale Rolle in einem geräumigen Wohnzimmer spielen, während eine schlankere Variante besser in ein kompakteres Arbeits- oder Schlafzimmer passt. Die Stehlampe kann eine subtile Ergänzung sein oder ein wahres Statement-Piece, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht und den Charakter des Raumes unterstreicht. Integrieren Sie Ihre Stehlampe in das Gesamtbild, indem Sie Farben und Materialien wählen, die sich in anderen Elementen Ihrer Einrichtung wiederfinden.