Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Installationsmaterial

Keine Produkte gefunden

Hoppla! Wir konnten keine Produkte finden, die Ihren Kriterien entsprechen. Bitte passen Sie Ihre Kriterien an.

Filter
    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer

    Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

    Zwischensumme
    0,00
    MwSt.
    0%
    Gesamt Inklusive MwSt.
    0,00
    • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
    • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
    • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
    • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

    Verschiedene Montagemethoden für LED-Paneele

    LED-Paneele können auf verschiedene Weisen montiert werden. Die Wahl des Installationsmaterials hängt von der Art der Decke und der gewünschten Montage ab: Aufbau, Einbau oder Abhängung. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der gängigsten Methoden und des dazugehörigen Materials.

    Verwendung eines Aufbaurahmens für LED-Paneele

    Ein Aufbaurahmen bietet eine Lösung, wenn ein Einbau in die Decke nicht möglich ist, beispielsweise bei einer Betondecke. Der Aufbaurahmen bildet ein Gehäuse, in das das LED-Paneel eingesetzt wird, sodass das Paneel auf der Decke aufliegt. Dies führt zu einem sauberen und straffen Abschluss.

    Schritte zur Montage mit einem Aufbaurahmen:

    • Befestigen Sie die Seiten des Aufbaurahmens an der Decke.
    • Schieben Sie das LED-Paneel in den Rahmen, oft über die offene Seite, die zuletzt montiert wird.
    • Schließen Sie den LED-Treiber an.
    • Bringen Sie die letzte Seite des Rahmens an.
    LED-Paneel mit Aufbaurahmen für Deckenmontage
    LED-Paneel mit Aufbaurahmen für Deckenmontage

    LED-Paneele mit einem Aufhängesystem aufhängen

    Ein Aufhängesystem, auch als Aufhängeset oder Pendelset bekannt, wird verwendet, um LED-Paneele an der Decke aufzuhängen. Dies erzeugt einen schwebenden Effekt und ist eine gute Wahl für Räume mit hohen Decken oder wenn ein modernes, offenes Erscheinungsbild gewünscht ist. Die Seile sind in der Länge verstellbar, um die gewünschte Höhe zu erreichen.

    Teil Funktion
    Deckenbefestigungen Um die Seile an der Decke zu verankern.
    Stahlseile Für das eigentliche Aufhängen des Paneels.
    Paneelbefestigungen Um die Seile am LED-Paneel zu befestigen.
    Stellschrauben Zur Einstellung der Höhe.
    LED-Paneel aufgehängt mit einem Aufhängesystem
    LED-Paneel aufgehängt mit einem Aufhängesystem

    Einbau von LED-Paneelen in eine Systemdecke

    Die häufigste und oft einfachste Installationsmethode für LED-Paneele ist der Einbau in eine Systemdecke (auch als abgehängte Decke mit T-Profilen bezeichnet). LED-Paneele sind in der Regel direkt mit den vorhandenen Systemdeckenplatten derselben Abmessungen austauschbar. Hierfür ist oft kein zusätzliches Installationsmaterial erforderlich, da das Paneel direkt in die Öffnung des Rasters passt.

    Wichtige Punkte beim Einbau in eine Systemdecke:

    • Überprüfen Sie die Abmessungen des LED-Paneels und der Öffnung in der Systemdecke. Standardmaße sind 60x60 cm, 30x120 cm und 60x120 cm.
    • Der LED-Treiber wird über dem Paneel auf der Systemdecke platziert.
    LED-Paneel eingebaut in eine Systemdecke
    LED-Paneel eingebaut in eine Systemdecke

    Einbaurahmen für LED-Paneele in Gipskartondecken

    Wenn ein LED-Paneel in eine Gipskarton- oder eine andere geschlossene Decke eingebaut werden soll, ist ein spezieller Einbaurahmen erforderlich. Dieser Rahmen wird in eine ausgeschnittene Öffnung in der Decke eingesetzt und sorgt für einen sauberen, gleichmäßigen Randabschluss.

    Montage mit einem Einbaurahmen für Gipskarton:

    1. Schneiden Sie eine Aussparung in die Decke gemäß den Abmessungen des Einbaurahmens.
    2. Setzen Sie den Einbaurahmen in die Aussparung ein und befestigen Sie ihn fest.
    3. Schieben Sie das LED-Paneel in den Einbaurahmen.
    4. Schließen Sie den LED-Treiber an.
    LED-Paneel mit Einbaurahmen in Gipskartondecke
    LED-Paneel mit Einbaurahmen in Gipskartondecke

    Wichtige Punkte bei der Auswahl von Installationsmaterial

    Die richtige Wahl des Installationsmaterials für Ihre LED-Paneele trägt zu einer langen Lebensdauer und einer sicheren Installation bei. Beachten Sie die folgenden Punkte:

    • Kompatibilität: Überprüfen Sie immer, ob das Installationsmaterial mit den Abmessungen Ihres spezifischen LED-Paneels kompatibel ist. Nicht alle Systeme sind universell.
    • Qualität und Langlebigkeit: Wählen Sie robuste und langlebige Materialien, damit sie das Gewicht des Paneels tragen können und gegen eventuelle Umwelteinflüsse (z. B. Feuchtigkeit in einem Badezimmer, wofür auch die IP-Schutzart des Paneels wichtig ist) beständig sind.
    • Elektrische Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass der Strom ausgeschaltet ist, bevor Sie mit der Installation beginnen. Bei Zweifeln bezüglich des elektrischen Anschlusses wird empfohlen, einen qualifizierten Elektriker hinzuzuziehen.
    • LED-Treiber: Der LED-Treiber, der die Netzspannung in die richtige Spannung für das LED-Paneel umwandelt, ist ein entscheidendes Bauteil. Dieser wird normalerweise mit dem LED-Paneel geliefert, aber seine Platzierung (über der Decke oder im Aufbaurahmen) hängt von der gewählten Installationsmethode ab.

    Welches Installationsmaterial passt zu Ihrem LED-Paneel?

    Die Wahl des Installationsmaterials für Ihre LED-Paneele hängt von der Situation und Ihren Wünschen ab. Es ist wichtig, vor dem Kauf zu bestimmen, welche Methode für Ihre Decke und das gewünschte Erscheinungsbild geeignet ist. Für ein flaches und sauberes Ergebnis in einer Systemdecke ist ein direkter Einbau ausreichend. Für andere Deckentypen bieten Aufbaurahmen und Aufhängesysteme passende Lösungen, jeweils mit eigenen Vorteilen für Montage und Optik. Konsultieren Sie bei technischen Fragen immer die Produktspezifikationen oder einen Fachmann.