Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Batten 150 cm

Keine Produkte gefunden

Hoppla! Wir konnten keine Produkte finden, die Ihren Kriterien entsprechen. Bitte passen Sie Ihre Kriterien an.

Filter
    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer

    Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

    Zwischensumme
    0,00
    MwSt.
    0%
    Gesamt Inklusive MwSt.
    0,00
    • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
    • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
    • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
    • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

    Der Umstieg auf LED: Bewusste Wahl für Energieeinsparung und Nachhaltigkeit

    Die Herstellung und der Import traditioneller Leuchtstofflampen werden schrittweise eingestellt, wodurch die LED-Batten immer beliebter werden. Der Wechsel zu 150 cm LED-Batten bringt sofort spürbare Vorteile, die über die bloße Einhaltung neuer Vorschriften hinausgehen.

    • Hohe Energieeffizienz: LED-Batten verbrauchen deutlich weniger Energie als ihre herkömmlichen Pendants. Eine 40W LED-Batte kann zum Beispiel eine 2x58W Leuchtstoffleuchte ersetzen, was eine Ersparnis von 50% oder mehr bei den Energiekosten bedeuten kann.
    • Lange Lebensdauer: Mit einer erwarteten Lebensdauer von 30.000 bis 70.000 Brennstunden halten LED-Batten deutlich länger als traditionelle Leuchtstoffröhren. Das minimiert die Austauschhäufigkeit und damit verbundene Wartungskosten – gerade in großen Unternehmen ein erheblicher Vorteil.
    • Sofortige Lichtausbeute ohne Flimmern: LED-Batten liefern sofort die volle Lichtstärke ohne Aufwärmzeit und sind frei von störendem Flackern. Dies sorgt für eine angenehmere und produktivere Umgebung und ist weniger ermüdend für die Augen.
    • Umweltfreundlich: Im Gegensatz zu traditionellen Leuchtstoffröhren enthalten LED-Batten kein Quecksilber oder andere Schadstoffe, was sie zu einer nachhaltigeren Option für die Umwelt macht.
    Vergleich traditionelle Leuchtstoffröhre vs. LED-Batten
    Vergleich traditionelle Leuchtstoffröhre vs. LED-Batten

    Geeignete Anwendungsbereiche für 150 cm LED-Batten

    Die Vielseitigkeit der 150 cm LED-Batten macht diese Lichtquelle sowohl in gewerblichen als auch in privaten Räumen vielseitig einsetzbar. Die Wahl einer bestimmten Batte hängt oft von den Umgebungsbedingungen und der gewünschten Lichtqualität ab. Hier einige Beispiele für typische Anwendungen:

    • Werkstätten und Garagen: Helles, funktionelles Licht ist hier für Präzisionsarbeit und Sicherheit entscheidend. Batten mit hoher Lichtausbeute und neutralweißem bis tageslichtweißem Licht (4000K-6500K) sind hier meist die bevorzugte Wahl.
    • Lager und Lagerräume: Gleichmäßige Beleuchtung über große Flächen trägt zu Effizienz und Sicherheit bei. Häufig werden hier Batten mit Durchgangsverdrahtung für eine einfache Installation eingesetzt.
    • Tiefgaragen: Hier wird robuste, wasser- und schlagfeste Beleuchtung benötigt, die Feuchtigkeit, Staub und Stößen standhält (hohe IP- und IK-Werte).
    • Produktionshallen und Industrie: In anspruchsvoller Umgebung sind Batten mit hohen IP- und IK-Werten und stabiler Lichtleistung wichtig.
    • Keller und Technikräume: In Bereichen mit Feuchtigkeit und Staub sind Batten mit geeigneter Schutzklasse erforderlich.
    • Küchen und Hauswirtschaftsräume: Funktionale Beleuchtung über Arbeitsflächen und in feuchten Bereichen.
    Installationsbeispiele 150 cm LED-Batten in verschiedenen Umgebungen

    Für Bereiche mit besonderen Anforderungen – beispielsweise in der Lebensmittelindustrie – gibt es Batten, die beständig gegen Reinigungsmittel und Hochdruckreinigung sind und strengen Lebensmittel-Sicherheitsstandards entsprechen.

    Technische Spezifikationen der 150 cm LED-Batte

    Bei der Wahl der richtigen 150 cm LED-Batte sind verschiedene technische Eigenschaften entscheidend, die die Eignung für eine bestimmte Anwendung bestimmen. Nachfolgend eine Übersicht wichtiger Spezifikationen:

    Spezifikation Erklärung und Relevanz für 150cm LED-Batten
    Lichtausbeute (Lumen) Menge an Licht, die die Lampe erzeugt. Für 150 cm Batten variiert dies typischerweise zwischen 3500 und 7200 Lumen – abhängig von Leistung und Effizienz (Lumen/Watt). Höhere Lumenwerte sind ideal für Bereiche mit hohem Lichtbedarf wie Werkstätten oder Lager.
    Lichtfarbe (Kelvin) Die Farbtemperatur des Lichts, ausgedrückt in Kelvin (K). Gängige Optionen: Warmweiß (ca. 3000K) für gemütliche Atmosphäre, Neutralweiß (ca. 4000K) für Alltags-Arbeitsbereiche, Tageslichtweiß (ca. 6500K) für eine besonders helle, produktive Umgebung. Einige Batten bieten eine CCT-Einstellung (Color Changing Temperature) über einen Schalter am Gehäuse.
    IP-Schutzart (Ingress Protection) Schutz gegen Staub und Wasser. Für Außenbereiche oder feuchte Innenräume sind IP65, IP66 oder sogar IP67 (vollständig untertauchfähig) relevant. Für trockene Innenräume ist meist IP20 ausreichend.
    IK-Wert (Stoßfestigkeit) Stoßfestigkeit des Gehäuses, auf einer Skala von IK00 bis IK10. Ein hoher IK-Wert (z. B. IK08 oder IK10) zeigt an, dass die Batte mechanischen Einwirkungen und Vandalismus standhält – wichtig in öffentlichen oder industriellen Bereichen.
    Farbwiedergabeindex (CRI) Gibt an, wie naturgetreu Farben unter dem Licht dargestellt werden. Ein CRI von 80-89 gilt als gut und ist für die meisten Anwendungen geeignet. Ein CRI von 90+ ist dort relevant, wo Farbwiedergabe entscheidend ist.
    Durchgangsverdrahtung Viele 150 cm LED-Batten sind mit Durchgangsverdrahtung ausgestattet, was das einfache Verbinden mehrerer Leuchten in Reihe ermöglicht, ohne für jede Leuchte einen eigenen Stromanschluss installieren zu müssen. Dies vereinfacht die Installation in langen Reihen.
    Wattage Der Energieverbrauch der Batte. Zusammen mit dem Lumen/Watt-Verhältnis bestimmt das die Lichtleistung und Energieeinsparung. Übliche Wattagen sind ca. 35W, 45W oder 50W für eine 150 cm Batte als Ersatz für höhere Wattagen traditioneller Leuchtstoffröhren.

    Praktische Installationstipps für die 150 cm LED-Batte

    Die Montage einer 150 cm LED-Batte ist mit den modernen Anschlüssen gut zu bewältigen. Hier die generellen Schritte und Überlegungen, die für eine korrekte und sichere Installation zu beachten sind:

    1. Sicherheit zuerst: Vor Beginn der Montage immer die Sicherung der jeweiligen Stromgruppe abschalten. Mit einem Spannungsprüfer überprüfen, ob wirklich keine Spannung mehr anliegt.
    2. Position bestimmen und markieren: Die genaue Position der Batte festlegen. Die Bohrlöcher für die Montagebügel, ggf. anhand bestehender Anschlussstellen, mit einem Bleistift markieren. Eine Wasserwaage für gerade Montage verwenden.
    3. Montagebügel befestigen: Die mitgelieferten Montagebügel mit passenden Schrauben und Dübeln an Decke oder Wand anbringen. Diese Bügel sind meist so konzipiert, dass die Batte einfach eingeklickt oder eingeschoben werden kann.
    4. Elektrischer Anschluss: Die Verdrahtung der Batte ans Stromnetz anschließen. Viele LED-Batten sind für den Direktanschluss an 230V ausgelegt. Bei Batten mit Durchgangsverdrahtung den Eingangsstrom auf einer Seite und die Durchgangsverdrahtung für das nächste Gerät auf der anderen Seite anschließen. Auf die Farbcodierung der Leitungen achten (Phase, Nullleiter, Erde). Moderne Batten verfügen oft über praktische Schnellverbinder.
      Detail von Schnellverbindern und Durchgangsverdrahtung in einer LED-Batte
      Detail von Schnellverbindern und Durchgangsverdrahtung in einer LED-Batte
    5. Montieren des Gehäuses: Die LED-Batte fest in die montierten Bügel einklicken oder einschieben. Prüfen, dass sie sicher sitzt und nicht wackelt.
    6. Funktionskontrolle: Strom wieder einschalten und die Beleuchtung überprüfen. Sicherstellen, dass die Batte korrekt funktioniert und das gewünschte Licht spendet.

    Wenn Sie mehrere Batten in Reihe schalten möchten, prüfen Sie im Vorfeld, ob das gewünschte Modell hierfür ausgelegt ist und welche maximale Stromstärke die Durchgangsverdrahtung zulässt, um eine Überlastung zu vermeiden. Ziehen Sie stets die Herstelleranleitung für spezifische Hinweise und Sicherheitsvorschriften zu Rate. Bei Unsicherheiten in der elektrischen Installation sollte ein qualifizierter Elektriker beauftragt werden.

    Häufige Überlegungen zu 150 cm LED-Batten

    Beim Kauf einer 150 cm LED-Batte tauchen oft spezifische Fragen auf. Hier beantworten wir die wichtigsten, um einen klaren Überblick zu bieten:

    Kann eine 150 cm LED-Batte im Außenbereich verwendet werden?

    Ja, sofern die Batte den richtigen IP-Schutz aufweist. Für den Einsatz im Freien oder in feuchten Innenräumen ist mindestens IP65 erforderlich, was Schutz gegen Staub und Wasserstrahlen bietet. Batten mit IP20 sind nur für trockene Innenbereiche geeignet. Prüfen Sie stets die jeweiligen Produktspezifikationen.

    Sind 150 cm LED-Batten dimmbar?

    Nicht alle 150 cm LED-Batten sind dimmbar. Wenn eine Dimmfunktion gewünscht wird, ist es wichtig, gezielt ein als „dimmbar“ gekennzeichnetes Modell zu wählen. Zudem sollte ein geeigneter LED-Dimmer zum Einsatz kommen, der mit der Batte kompatibel ist.

    Wie viel Licht erzeugt eine 150 cm LED-Batte?

    Die Lichtleistung wird in Lumen angegeben. Eine 150 cm LED-Batte kann je nach Wattage und Effizienz der LED-Chips zwischen ca. 3500 und mehr als 7000 Lumen bieten. Für die meisten allgemeine Beleuchtungsanwendungen reicht eine Batte mit 4500 bis 6000 Lumen, während für Bereiche mit sehr hoher Lichtanforderung ein Modell mit mehr als 6000 Lumen zu empfehlen ist.

    Können mehrere 150 cm LED-Batten miteinander verbunden werden?

    Viele 150 cm LED-Batten verfügen über Durchgangsverdrahtung, was das serielle Schalten mehrerer Leuchten ermöglicht. Dies ist bei langen Lichtreihen wie in Lagerhallen oder Fluren praktisch, da dann nur ein Stromanschluss für die gesamte Reihe benötigt wird. Beachten Sie hierbei unbedingt die maximale Belastung der Verdrahtung.