Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Außenlampen

Keine Produkte gefunden

Hoppla! Wir konnten keine Produkte finden, die Ihren Kriterien entsprechen. Bitte passen Sie Ihre Kriterien an.

Filter
    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer

    Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

    Gesamt Inklusive MwSt.
    0,00
    • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
    • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
    • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
    • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

    Entdecken Sie die vielfältigen Arten dekorativer Außenlampen

    Die Welt der dekorativen Außenbeleuchtung ist äußerst facettenreich. Jede Art von Außenlampe besitzt ihre eigenen Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten, um eine ganz bestimmte Atmosphäre zu schaffen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die beliebtesten Kategorien vor:

    Lichterketten und Feston-Kabel

    Ideal, um eine festliche und gemütliche Stimmung zu erzeugen. Perfekt über Terrassen, entlang von Zäunen oder in Bäumen. Erhältlich mit verschiedenen Leuchtmitteln – von klassischen Kugeln bis hin zu kleinen LED-Lämpchen.

    Solar-Außenleuchten

    Eine nachhaltige und flexible Lösung. Diese Lampen laden sich tagsüber mit Sonnenenergie auf und schalten sich bei Einbruch der Dämmerung automatisch ein. Sie sind ideal für Wege, Gartenränder oder als stimmungsvolle Beleuchtung – überall dort, wo keine Steckdose verfügbar ist. Denken Sie beispielsweise an Erdspieße, Stehlampen und dekorative Figuren.

    Tragbare und wiederaufladbare Außenlampen

    Bieten maximale Flexibilität. Diese meist mit integriertem Akku ausgestatteten Lampen können ganz einfach dahin mitgenommen werden, wo Licht benötigt oder gewünscht wird. Perfekt für die Sitzecke auf der Terrasse, ein Picknick im Garten oder als stimmungsvolles Licht auf dem Außentisch.

    Dekorative Wandleuchten und Sockellampen

    Diese Lampen vereinen Funktionalität und Ästhetik. Wandleuchten an Fassaden können mit schönen Lichteffekten die Wand in Szene setzen und zugleich den Eingangsbereich beleuchten. Sockelleuchten, die meist auf einem Sockel oder Pfeiler platziert werden, eignen sich gut für Einfahrten, entlang von Wegen oder als Blickfang im Garten.

    Warum LED-Dekorbeleuchtung für Außenbereiche wählen?

    Die meisten modernen dekorativen Außenlampen basieren auf LED-Technologie – und das aus gutem Grund:

    • Energieeffizient: LEDs verbrauchen deutlich weniger Energie als herkömmliche Glüh- oder Halogenlampen. Das führt zu niedrigeren Stromkosten und einem kleineren ökologischen Fußabdruck.
    • Lange Lebensdauer: LED-Lampen halten deutlich länger, bis zu 50.000 Betriebsstunden. Sie müssen seltener gewechselt werden und haben einen geringeren Wartungsaufwand.
    • Robustheit: LEDs sind widerstandsfähiger und weniger stoß- oder vibrationsanfällig. Sie enthalten zudem kein Quecksilber und sind daher umweltfreundlicher.
    • Sofortige Helligkeit: Keine Aufwärmzeit – LEDs erreichen sofort 100% ihrer Lichtleistung.
    • Flexible Lichtfarben und Funktionen: LED-Technik ermöglicht eine breite Auswahl an Lichtfarben – von warmweiß für gemütliches Ambiente bis hin zu kaltweiß für hellere Akzente. Viele LED-Lampen sind außerdem dimmbar oder bieten smarte Zusatzfunktionen.

    Technische Spezifikationen für Ihre dekorative Außenbeleuchtung

    Damit Ihre dekorativen Außenlampen optimal funktionieren und den Witterungsbedingungen standhalten, sollten Sie einige technische Merkmale im Blick behalten:

    IP-Schutzart: Schutz vor Wetter und Feuchtigkeit

    Die IP-Schutzart (Ingress Protection) ist bei Außenbeleuchtung besonders wichtig und gibt an, wie gut die Lampen vor Staub und Wasser geschützt sind. Für dekorative Außenlampen ist ein angemessener IP-Wert essenziell.

    IP-Schutzart Bedeutung Anwendung für Dekobeleuchtung
    IP44 Spritzwassergeschützt Geeignet für geschützte Bereiche, zum Beispiel unter einer Überdachung oder Veranda.
    IP54 / IP55 Spritzwassergeschützt & staubgeschützt Geeignet für die meisten Anwendungen im Außenbereich, etwa als Wandleuchte an einer Fassade.
    IP65 Strahlwassergeschützt und staubdicht Optimal für ungeschützte Standorte, wie Gartenleuchten, die direkt Regen ausgesetzt sind.
    IP67 / IP68 Staubdicht und untertauchbar Unerlässlich für Bodenspots und Teichleuchten, die ins Wasser eintauchen können.

    Lichtfarbe (Kelvin): Stimmungsvolle Akzente setzen

    Die Lichtfarbe, angegeben in Kelvin (K), beeinflusst die Atmosphäre im Außenbereich:

    • 2200K - 2700K (Extra warmweiß bis warmweiß): Sorgt für ein besonders stimmungsvolles, gemütliches und intimes Licht. Perfekt für Lounge-Bereiche und Essplätze auf der Terrasse.
    • 3000K (Warmweiß): Eine neutrale, angenehme Lichtfarbe – vielseitig einsetzbar und sorgt für eine weiche, einladende Atmosphäre.
    • 4000K (Kaltweiß): Heller und funktionaler. Wird seltener für reine Stimmungsbeleuchtung, aber manchmal zur Hervorhebung bestimmter Elemente gewählt.
    • RGB (Farbige Beleuchtung): Ermöglicht es, die Lichtfarbe anzupassen – ideal für Partys oder thematische Akzente.

    Lumen: Die Helligkeit der Beleuchtung

    Lumen (lm) gibt die gesamte Lichtleistung einer Lampe an. Bei dekorativer Beleuchtung ist ein hoher Lumenwert oft nicht das Ziel – vielmehr geht es um einen sanften Glanz oder eine bestimmte Lichtverteilung. Für Akzentbeleuchtung reichen meist niedrigere Lumenwerte, während indirekte Beleuchtung von einer höheren, dimmbaren Lichtausbeute profitiert.

    Smarte Funktionen und Steuerungsoptionen

    Viele dekorative Außenlampen verfügen heute über smarte Zusatzfunktionen:

    • Dimmbar: Unverzichtbar, um die Stimmung von heller Beleuchtung bis zum sanften Akzent individuell anzupassen.
    • Bewegungs- oder Dämmerungssensoren: Für zusätzlichen Komfort und Sicherheit – schalten das Licht bei Bewegung oder bei Sonnenuntergang automatisch ein.
    • Kompatibilität mit Smart Home: Integrieren Sie Ihre Außenlampen in Ihr Smart-Home-System via WLAN oder Zigbee – für App-, Sprachassistent- sowie Timer- und Szenensteuerung.

    Platzierungstipps für einen bezaubernden Außenbereich

    Die richtige Positionierung Ihrer dekorativen Außenlampen ist entscheidend, um die gewünschte Stimmung und Funktion zu erzielen:

    1. Setzen Sie auf Lichtebenen: Kombinieren Sie verschiedene Lampentypen (zum Beispiel Lichterketten für Höhe, Bodenspots für Akzente und Wandleuchten für die Allgemeinbeleuchtung), um Tiefe und visuelles Interesse zu schaffen.
    2. Heben Sie Besonderheiten hervor: Verwenden Sie Spots, um Bäume, Sträucher oder architektonische Details in Szene zu setzen. Das erzeugt Dramatik und Fokus.
    3. Beleuchten Sie Wege und Eingänge: Sorgen Sie für ausreichend Licht entlang von Wegen und am Hauseingang für Sicherheit und eine einladende Atmosphäre – ohne zu grell zu wirken.
    4. Reflexion bedenken: Licht kann sich an Wasserflächen, glänzenden Blättern oder hellen Wänden spiegeln und so zur Gesamtstimmung beitragen.
    5. Kabel verstecken: Verlegen Sie die Verkabelung sauber und sicher, um Stolperfallen zu vermeiden und das Gesamtbild abzurunden.
    6. Testen und experimentieren: Platzieren Sie die Lampen zunächst probeweise, um ihre Wirkung vor der endgültigen Installation zu erleben. Die perfekte Lichtgestaltung ist oft das Ergebnis mehrerer Versuche.

    Finden Sie die dekorative Außenbeleuchtung, die zu Ihnen passt

    Mit der passenden dekorativen Außenlampe machen Sie Ihren Außenbereich zu einer wahren Erweiterung Ihres Zuhauses. Wenn Sie auf IP-Schutz, Lichtfarbe, Helligkeit und smarte Funktionen achten, investieren Sie in eine langlebige und stilvolle Lösung. Viele Landschaftsgärtner und Architekten setzen bewusst auf LED-Lösungen, da sie effizient, langlebig und durch die vielfältigen Designmöglichkeiten besonders flexibel sind.