Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Dekorative Deckenleuchten

Keine Produkte gefunden

Hoppla! Wir konnten keine Produkte finden, die Ihren Kriterien entsprechen. Bitte passen Sie Ihre Kriterien an.

Filter
    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer

    Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

    Gesamt Inklusive MwSt.
    0,00
    • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
    • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
    • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
    • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

    Verschiedene Stile und Materialien für dekorative Beleuchtung

    Die Welt der dekorativen Deckenleuchten ist äußerst vielfältig und bietet für jeden Einrichtungsstil eine passende Option. Die Wahl der Materialien und Designs beeinflusst maßgeblich das Erscheinungsbild und die Lichtwirkung.

    • Moderne und minimalistische Designs: Gekennzeichnet durch klare Linien, geometrische Formen und Materialien wie Metall, Chrom und mattiertes Glas. Diese Leuchten sind ideal für zeitgenössische Einrichtungen und schaffen eine ruhige, dennoch stilvolle Atmosphäre.
    • Industrial-Look: Robuste Materialien wie schwarzes Metall, Beton und sichtbare Beschläge bestimmen die Optik. Perfekt für Lofts, moderne Küchen oder Räume mit einem markanten, unverputzten Look.
    • Klassische und Art-Déco-inspirierte Modelle: Diese Leuchten zeichnen sich durch elegante Formen, Rauchglas sowie Bronze- oder Messingoberflächen aus. Sie verleihen klassischen oder vom Art Déco inspirierten Interieurs einen Hauch von Luxus und Nostalgie.
    • Natürliche Materialien: Leuchten aus Holz, Rattan, Bambus oder Leinen bringen Wärme und ein organisches Gefühl ins Zuhause. Sie eignen sich ideal für rustikale, skandinavische oder botanische Wohnstile und spenden häufig ein sanftes, diffuses Licht.
    • Glasdesigns: Verschiedene Glasarten, von Klarglas über Opalglas bis hin zu Farbglas, können einzigartige Lichtmuster und ein edles Ambiente erzeugen. Kugelförmige, zylindrische oder abstrakte Glasschirme sind zeitlose Klassiker.

    Wichtig ist, dass der Stil der Leuchte zum restlichen Raum passt, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

    Lichtwirkung dekorativer Deckenleuchten bestimmt die Atmosphäre

    Die Wirkung einer dekorativen Deckenleuchte geht weit über ihre äußere Form hinaus: Die Lichtabgabe selbst ist entscheidend für die Stimmung im Raum.

    • Direktes und indirektes Licht: Einige Leuchten strahlen das Licht direkt nach unten ab, was funktional sein kann. Viele dekorative Modelle kombinieren dies mit indirektem Licht, das von der Decke reflektiert wird. Das Resultat ist eine weichere, gleichmäßigere Beleuchtung und ein großzügiges Raumgefühl.
    • Schatten- und Musterwurf: Offene Designs oder Leuchten mit besonderen Mustern im Schirm erzeugen faszinierende Schatten an Wänden und Decke und verleihen dem Raum Tiefe sowie Dynamik.
    • Hervorheben von Objekten: Auch wenn sie kein primäres Arbeitslicht bieten, lassen sich manche dekorativen Deckenleuchten – besonders Modelle mit mehreren schwenkbaren Lichtpunkten – gezielt einsetzen, um Möbel, Kunstwerke oder architektonische Details zu betonen. So entstehen "Lichtinseln" und verschiedene Ebenen im Beleuchtungskonzept.

    Um die dekorative Deckenleuchte optimal zu nutzen, empfiehlt sich für eine einladende, behagliche Stimmung meist warmweißes Licht (rund 2700K-3000K).

    Dekorative Deckenleuchten im Lichtkonzept integrieren

    Ein durchdachter Lichtplan kombiniert unterschiedliche Beleuchtungsarten für Funktion, Atmosphäre und Akzentuierung. Dekorative Deckenleuchten zählen meist zur Stimmungs- oder Allgemeinbeleuchtung mit stark dekorativem Charakter.

    Die verschiedenen Beleuchtungs-Ebenen im Wohnraum
    Beleuchtungsart Funktion Beispiel für dekorative Deckenleuchten
    Allgemeinbeleuchtung Grundbeleuchtung des gesamten Raumes Eine große, dekorative Deckenleuchte in der Mitte des Wohnzimmers, die diffuses Licht spendet.
    Arbeitslicht Gezieltes Licht für spezielle Tätigkeiten Leselampe neben dem Sofa, Schreibtischlampe (als Ergänzung zur Deckenleuchte).
    Stimmungslicht Schaffen von Atmosphäre und Gemütlichkeit Die dekorative Deckenleuchte selbst, ergänzt durch Tisch- und Wandleuchten mit warmem Licht.
    Akzentbeleuchtung Objekte oder Details hervorheben Spots, die gezielt auf ein Bild oder eine Pflanze gerichtet sind (in Ergänzung zu Allgemein-/Stimmungsbeleuchtung).

    Durch die geschickte Kombination dieser Ebenen können Sie die Stimmung Zuhause im Handumdrehen an Tageszeit oder Aktivität anpassen. Besonders praktisch: eine dimmbare, dekorative Deckenleuchte.

    Die richtige dekorative Deckenleuchte auswählen und installieren

    Bei der Wahl einer dekorativen Deckenleuchte sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen, um die perfekte Ergänzung für Ihren Raum zu finden:

    • Größe und Proportion: Der Durchmesser oder die Länge der Leuchte sollte zum Raum passen. Ist die Leuchte zu klein, wirkt sie verloren; ist sie zu groß, kann sie den Raum erschlagen. Berücksichtigen Sie dabei Grundfläche und Deckenhöhe. Bei niedrigen Decken sind flache Aufputzleuchten besser geeignet als opulente Kronleuchter.
    • Lichtquelle: Moderne dekorative Deckenleuchten sind meistens mit fest verbauten LEDs ausgestattet – energieeffizient und langlebig. Prüfen Sie, ob die Leuchte dimmbar ist, da dies maßgeblich zur Atmosphäre beiträgt. Falls die Leuchte eine austauschbare Fassung (z.B. E27, E14) hat, wählen Sie ein LED-Leuchtmittel in Ihrer bevorzugten Lichtfarbe und mit Dimmbarkeit.
    • IP-Schutzart: Für die meisten Innenräume genügt eine niedrige IP-Schutzart. In Feuchträumen wie dem Bad ist jedoch eine höhere Schutzart (z.B. IP44, spritzwassergeschützt) erforderlich.

    Einfache Montage und Pflege

    Die Montage dekorativer Deckenleuchten ist in der Regel unkompliziert. Bei integrierten LED-Leuchten müssen meist nur die Montageplatte an der Decke befestigt und die Anschlusskabel angeschlossen werden. Viele Modelle werden inklusive Anleitung und Montagematerial geliefert. Sofern spezielle Elektrokenntnisse notwendig sind, empfiehlt sich die Beauftragung einer Fachkraft. Zur Pflege reicht regelmäßiges Abstauben und Reinigen mit einem leicht feuchten Tuch aus.

    Häufig gestellte Fragen zu dekorativen Deckenleuchten

    Ist eine dekorative Deckenleuchte dimmbar?

    Viele dekorative Deckenleuchten mit integrierten LEDs sind dimmbar, sodass sich die Lichtintensität individuell an die gewünschte Stimmung anpassen lässt. Prüfen Sie immer die Produktinformationen, ob ein Dimmer enthalten ist oder ein separater LED-Dimmer benötigt wird. Dimmfunktionen sind essenziell, um die Vielseitigkeit der Beleuchtung voll auszuschöpfen.

    Wie wähle ich die richtige Größe einer dekorativen Deckenleuchte?

    Die passende Größe richtet sich nach Raumgröße und Deckenhöhe. Als Faustregel gilt: Die Länge und Breite des Raums in Metern addieren und mit 10 multiplizieren – das ergibt den idealen Durchmesser der Leuchte in Zentimetern. Bei sehr hohen Decken können mehrere kleine Leuchten oder ein großes Statement-Piece passend zu den Raumproportionen gewählt werden.

    Kann ich eine dekorative Deckenleuchte selbst installieren?

    Die meisten dekorativen Deckenleuchten sind so konzipiert, dass sie handwerklich geschickte Personen mit Grundkenntnissen in der Elektrotechnik und ausgeschaltetem Strom relativ einfach montieren können. Beachten Sie aber stets die beiliegende Anleitung. Bei Unsicherheit oder komplexer Verkabelung sollten Sie zur Sicherheit einen Elektrofachmann beauftragen.

    Inspiration für dekorative Deckenbeleuchtung

    Lassen Sie sich inspirieren von unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten dekorativer Deckenleuchten in verschiedenen Räumen. Vom spielerischen Lichtakzent im Kinderzimmer bis zum großen Kronleuchter im weitläufigen Esszimmer – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos.

    • Für das moderne Wohnzimmer: Wählen Sie ein elegantes Design mit mehreren Lichtquellen, die das Licht sanft streuen und ein offenes Raumgefühl schaffen.
    • Im Schlafzimmer: Hier empfiehlt sich eine Leuchte mit Stoffschirm oder organischem Design, die sanftes, warmes Licht für entspannte Atmosphäre spendet.
    • Im Flur: Eine auffällige, außergewöhnliche Deckenleuchte setzt schon beim Betreten ein herzliches Willkommen.