Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Installationsmaterialien

Keine Produkte gefunden

Hoppla! Wir konnten keine Produkte finden, die Ihren Kriterien entsprechen. Bitte passen Sie Ihre Kriterien an.

Filter
    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer

    Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

    Gesamt Inklusive MwSt.
    0,00
    • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
    • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
    • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
    • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

    Verschiedene Montagemethoden für LED-Panels

    LED-Panels können auf verschiedene Arten montiert werden. Die Wahl des Installationsmaterials hängt von der Deckenart und der gewünschten Montageform ab: Aufputz-, Einbau- oder abgehängte Montage. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die gängigsten Methoden und die entsprechenden Materialien.

    Verwendung eines Aufputzrahmens für LED-Panels

    Ein Aufputzrahmen bietet eine Lösung, wenn eine Einbaumontage in der Decke nicht möglich ist, zum Beispiel bei einer Betondecke. Der Aufputzrahmen bildet ein Gehäuse, in das das LED-Panel eingesetzt wird, sodass das Panel bündig an der Decke anliegt. Das sorgt für ein ordentliches und elegantes Erscheinungsbild.

    Schritte zur Montage mit einem Aufputzrahmen:

    • Befestigen Sie die Seiten des Aufputzrahmens an der Decke.
    • Schieben Sie das LED-Panel in den Rahmen, meist über die zuletzt montierte offene Seite.
    • Schließen Sie das LED-Vorschaltgerät an.
    • Befestigen Sie die letzte Rahmenseite.

    Abhängen von LED-Panels mit einem Seilsystem

    Ein Seilsystem, auch als Hängeset oder Pendelkit bekannt, wird verwendet, um LED-Panels von der Decke abzuhängen. Dadurch entsteht ein schwebender Effekt und es ist besonders für Räume mit hohen Decken oder für eine moderne, offene Optik geeignet. Die Kabel sind in der Länge verstellbar, um die gewünschte Höhe zu erreichen.

    Komponente Funktion
    Deckenbefestigungen Zum Verankern der Kabel an der Decke.
    Stahlseile Zur eigentlichen Aufhängung des Panels.
    Panelbefestigungen Zur Verbindung der Kabel mit dem LED-Panel.
    Justierschrauben Zur Höhenverstellung.

    Einbau von LED-Panels in eine abgehängte Decke

    Die gebräuchlichste und oft einfachste Montagemethode für LED-Panels ist die Einbaumontage in einer abgehängten Decke (auch als Rasterdecke mit T-Profilen bekannt). LED-Panels sind im Allgemeinen direkt gegen vorhandene Deckenplatten mit denselben Maßen austauschbar. In der Regel sind keine zusätzlichen Installationsmaterialien erforderlich, da das Panel direkt in die Öffnung des Deckenrasters passt.

    Wichtige Hinweise für den Einbau in eine abgehängte Decke:

    • Prüfen Sie die Maße des LED-Panels und die Öffnungen im Deckenraster. Standardgrößen sind 60x60 cm, 30x120 cm und 60x120 cm.
    • Das LED-Vorschaltgerät wird oberhalb des Panels, auf der abgehängten Decke, platziert.

    Einbaurahmen für LED-Panels in Gipskartondecken

    Wenn ein LED-Panel in einer Gipskarton- oder anderen geschlossenen Decke eingebaut werden soll, ist ein spezieller Einbaurahmen erforderlich. Dieser Rahmen wird in einen Ausschnitt in der Decke eingesetzt und sorgt für einen sauberen, gleichmäßigen Randabschluss.

    Montage mit Einbaurahmen für Gipskarton:

    1. Schneiden Sie eine Öffnung in die Decke, die den Maßen des Einbaurahmens entspricht.
    2. Setzen Sie den Einbaurahmen in die Öffnung und befestigen Sie ihn fest.
    3. Schieben Sie das LED-Panel in den Einbaurahmen.
    4. Schließen Sie das LED-Vorschaltgerät an.

    Punkte, die bei der Wahl des Installationsmaterials zu beachten sind

    Die Wahl des richtigen Installationsmaterials für Ihre LED-Panels trägt zu einer langen Lebensdauer und einer sicheren Installation bei. Achten Sie auf die folgenden Punkte:

    • Kompatibilität: Überprüfen Sie stets, ob das Montagematerial mit den Maßen Ihres LED-Panels kompatibel ist. Nicht alle Systeme sind universell einsetzbar.
    • Qualität und Haltbarkeit: Wählen Sie robuste und langlebige Materialien, sodass diese das Gewicht des Panels tragen und potenziellen Umwelteinflüssen (z.B. Feuchtigkeit im Bad, für den die IP-Schutzart des Panels ebenfalls wichtig ist) standhalten können.
    • Elektrische Sicherheit: Schalten Sie vor Beginn der Installation immer die Stromzufuhr aus. Sind Sie sich bezüglich des elektrischen Anschlusses unsicher, wenden Sie sich bitte an eine qualifizierte Elektrofachkraft.
    • LED-Vorschaltgerät: Das LED-Vorschaltgerät, welches die Netzspannung auf die korrekte Spannung für das LED-Panel umwandelt, ist ein entscheidender Bestandteil. Es wird meistens mit dem LED-Panel geliefert, seine Platzierung (oberhalb der Decke oder im Aufputzrahmen) hängt jedoch von der jeweiligen Montagemethode ab.

    Welches Installationsmaterial eignet sich für Ihr LED-Panel?

    Die Wahl des Installationsmaterials für Ihre LED-Panels hängt von der Situation und Ihren Präferenzen ab. Es ist wichtig, im Voraus zu bestimmen, welche Methode für Ihre Decke und den gewünschten Look geeignet ist. Für ein flaches, nahtloses Ergebnis in einer abgehängten Decke reicht meist der direkte Einbau. Für andere Deckenarten bieten Aufputzrahmen und Seilsysteme passende Lösungen, jeweils mit eigenen Vorteilen in Bezug auf Montage und Optik. Bei technischen Fragen konsultieren Sie stets die Produktspezifikationen oder einen Experten.