Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke

TL T8 60 cm

Die T8-Leuchtstoffröhre mit einer Länge von 60 cm ist eine gängige Lichtquelle in verschiedensten professionellen Umgebungen. Von Werkstätten bis zu Lagerhäusern und von Büros bis zu Schulen sorgt die 60 cm T8-Röhre seit Jahren für zuverlässige und funktionale Beleuchtung. Diese Röhren zeichnen sich durch ihre G13-Fassung aus, mit einem Pinabstand von 13 mm und einem Röhrendurchmesser von 26 mm.

3 Produkte
Filter
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

Gesamt Inklusive MwSt.
0,00
  • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
  • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
  • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
  • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Ersetzen Sie Ihre herkömmlichen 60cm T8-Leuchtstoffröhren ganz einfach

Das Ersetzen einer herkömmlichen 60 cm T8-Leuchtstoffröhre durch eine LED-Variante ist oft eine unkomplizierte Angelegenheit. Dieser Wechsel bringt sofortige Vorteile hinsichtlich Energieverbrauch und Lebensdauer. Eine herkömmliche 60 cm T8-Leuchtstofflampe verbraucht in der Regel 18 Watt. LED-Äquivalente bewegen sich meist im Bereich von 8 bis 10 Watt, was eine sofortige Energieeinsparung von etwa 50 % oder mehr bedeutet.

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die gängigsten Spezifikationen:

Vergleich 60cm T8-Röhren: Traditionell vs. LED
Spezifikation Traditionelle T8 (60cm) LED T8 (60cm) Ersatz
Länge 60 cm 60 cm
Leistung 18W 8W - 10W (je nach Modell)
Fassung G13 G13
Lebensdauer ca. 15.000 - 20.000 Stunden ca. 30.000 - 60.000 Stunden
Energieeinsparung gegenüber Traditionell n/v ca. 50 % oder mehr
Quecksilberfrei Nein Ja

Installation von 60cm LED T8-Röhren: Was ist zu beachten?

Bei der Installation einer 60 cm LED T8-Röhre in einer bestehenden Leuchte gibt es, je nach Röhrentyp und vorhandenem Vorschaltgerät, zwei Hauptmethoden. Es ist wichtig, die richtige Methode zu wählen, um Schäden an Lampe und Leuchte sowie Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Option 1: Installation mit vorhandenem Vorschaltgerät (Plug & Play)

Viele 60 cm LED T8-Röhren sind als „Plug & Play“ (häufig als Typ A bezeichnet) konzipiert. Das bedeutet, sie können direkt in eine Leuchte mit funktionierendem elektronischen Vorschaltgerät (EVG) oder konventionellem Vorschaltgerät (KVG) und Starter eingesetzt werden. Die Installation ist im Allgemeinen unkompliziert:

  1. Trennen Sie die Leuchte vollständig vom Stromnetz, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
  2. Entfernen Sie die alte 60 cm Leuchtstoffröhre aus der Leuchte.
  3. Sofern die Leuchte über einen Starter (KVG) verfügt, ersetzen Sie diesen durch den mitgelieferten LED-Starter.
  4. Setzen Sie die neue 60 cm LED T8-Röhre in die Leuchte ein.
  5. Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein.

Diese Methode ist schnell und erfordert keine Änderungen an der Verkabelung. Achten Sie darauf, dass Ihre LED-Röhre mit dem Vorschaltgerät der Leuchte kompatibel ist.

Option 2: Direkter Anschluss ans Stromnetz (Vorschaltgeräte-Überbrückung)

Eine alternative Methode ist die sogenannte „Vorschaltgeräte-Überbrückung“ (oft als Typ B bezeichnet). Dabei wird das vorhandene Vorschaltgerät vollständig entfernt und die LED-Röhre direkt an das 230V-Stromnetz angeschlossen. Dadurch entfällt der Energieverbrauch und die mögliche Fehlerquelle des Vorschaltgeräts, was zu noch höherer Effizienz und Lebensdauer der LED-Röhre führt.

Diese Methode erfordert Grundkenntnisse der Elektroinstallation und nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch. Die Installation sollte aus Sicherheits- und Funktionsgründen von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden.

Bei LED-Röhren für die Vorschaltgeräte-Überbrückung gibt es sowohl „Single-Ended“ (Stromzufuhr an einer Seite) als auch „Double-Ended“ (Stromzufuhr an beiden Seiten) Varianten. Prüfen Sie die Spezifikationen der LED-Röhre, um die richtige Anschlussart zu wählen.

Wichtige Spezifikationen für 60cm T8 LED-Röhren

Neben der Installationsmethode sind verschiedene technische Merkmale für die Auswahl der passenden 60 cm LED T8-Röhre für Ihr Projekt wichtig:

  • Lichtstrom (Lumen): Der Lumen-Wert gibt an, wie viel Licht die Lampe tatsächlich abgibt. Eine herkömmliche 18W-Leuchtstoffröhre bietet in der Regel zwischen 1200 und 1300 Lumen. Achten Sie darauf, dass der LED-Ersatz einen ähnlichen oder höheren Lumen-Wert aufweist, um gleich helles bis helleres Licht zu erhalten.
  • Lichtfarbe (Kelvin): Die Farbtemperatur, gemessen in Kelvin (K), bestimmt die Lichtstimmung. Gängige Optionen für 60cm T8 LED-Röhren sind:
    • 3000K (Warmweiß): Für eine angenehme, wohnliche Atmosphäre – geeignet für Empfangsbereiche, Kantinen oder Wohnräume.
    • 4000K (Neutralweiß): Eine neutrale, funktionale Lichtfarbe, die häufig in Büros, Arbeitsbereichen und Lagern zur Produktivitätssteigerung eingesetzt wird.
    • 6500K (Tageslichtweiß): Sehr helles, kühles Licht, das dem natürlichen Tageslicht nahekommt. Ideal für Bereiche, in denen Details und Sichtbarkeit wichtig sind, z. B. Labors oder Produktionsstätten.
  • Farbwiedergabeindex (CRI): Der CRI gibt an, wie naturgetreu Farben unter dem Licht der Lampe erscheinen. Ein CRI von 80 oder höher ist in den meisten Anwendungen ausreichend und sorgt für eine gute Farbdarstellung.
  • Dimmbarkeit: Nicht alle T8 LED-Röhren sind dimmbar. Sofern eine Dimmfunktion gewünscht ist, prüfen Sie speziell, ob dieses Modell dies unterstützt und mit Ihren vorhandenen Dimmern kompatibel ist.
  • Abstrahlwinkel: Die meisten T8 LED-Röhren haben einen Abstrahlwinkel von etwa 160–190 Grad, was für eine effiziente Lichtverteilung sorgt.

Häufig gestellte Fragen zu 60cm T8 Leuchtstoffröhren

Kann ich einfach eine LED T8 60cm Röhre in meine alte Leuchte einsetzen?

Das hängt von Ihrer Leuchte und der LED-Röhre ab. Bei einer „Plug & Play“ LED-Röhre und einer kompatiblen EVG-Leuchte ist dies oft problemlos möglich. Bei Leuchten mit Starter sollten Sie den Starter ebenfalls durch einen LED-Starter ersetzen. Für maximale Effizienz und zum Ausschalten des Vorschaltgeräts als Fehlerquelle kann auch eine direkte Verbindung (Vorschaltgeräte-Überbrückung) gewählt werden, diese erfordert jedoch eine Umverdrahtung.

Wie erkenne ich, ob meine Leuchte ein elektronisches oder konventionelles Vorschaltgerät hat?

Leuchten mit konventionellem Vorschaltgerät besitzen immer einen separaten Starter, den Sie austauschen können. Bei elektronischen Vorschaltgeräten gibt es keinen Starter, und das Licht schaltet sofort ohne Flackern ein.

Wie lange hält eine 60cm LED T8-Röhre?

Die Lebensdauer einer 60cm LED T8-Röhre variiert, ist aber im Allgemeinen deutlich höher als bei herkömmlichen Leuchtstoffröhren. Viele LED-Modelle haben eine erwartete Lebensdauer von 30.000 bis 60.000 Stunden – im Schnitt zwei- bis dreimal so lang wie konventionelle Varianten.

Wie spare ich Energie mit 60cm LED T8-Beleuchtung?

T8 LED-Röhren verbrauchen für die gleiche Lichtleistung deutlich weniger Energie als ihre herkömmlichen Gegenstücke. Durch den Austausch einer 18W-Leuchtstoffröhre gegen eine 8–10W LED-Variante sparen Sie sofort mindestens 50 % Energie. Die längere Lebensdauer reduziert zusätzlich den Austausch- und Wartungsaufwand.

Die 60 cm T8 LED-Röhre ist eine effiziente und nachhaltige Lösung zum Ersetzen veralteter Leuchtstoffröhren. Mit der Beachtung der richtigen Spezifikationen und Installationsmethode stellen Sie eine zuverlässige und energieeffiziente Beleuchtungslösung für Ihren Arbeits- oder Gewerbebereich sicher.