Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke
Lengte
Breedte

Montagebalken

Montagebalken für LED-Leuchtstofflampen – auch als LED-Leuchten oder LED-Balken bekannt – sind längliche Gehäuse, die speziell für die effiziente und ordentliche Aufnahme von LED-Röhren oder integrierten LED-Lichtquellen entwickelt wurden. Diese modernen Leuchten sind eine überlegene Alternative zu klassischen Leuchtstofflampen und kommen in unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz – von funktionalen Arbeitsplätzen über gewerbliche Räume bis hin zu Außenbereichen. Sie bieten eine helle, gleichmäßige Lichtverteilung und sind essenziell, um eine gut ausgeleuchtete, produktive und sichere Umgebung zu schaffen.

18 Produkte
Filter
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke
Lengte
Breedte
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

Gesamt Inklusive MwSt.
0,00
  • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
  • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
  • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
  • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Vorteile von LED-Montagebalken für optimale Leistung

Die Wahl von LED-Montagebalken bietet eine Reihe bedeutender Vorteile, die weit über reine Energieeinsparungen hinausgehen. Diese Leuchten sind sowohl für Profis als auch für anspruchsvolle Heimwerker konzipiert und legen den Fokus auf Langlebigkeit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit:

  • Erhebliche Energieeinsparungen: Verglichen mit herkömmlichen Leuchtstoffröhren reduzieren LED-Montagebalken den Energieverbrauch drastisch, oft um 50 % bis 80 %. Dies führt langfristig zu deutlich niedrigeren Betriebskosten.
  • Außerordentlich lange Lebensdauer: Mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 50.000 bis 70.000 Brennstunden übertreffen LED-Balken herkömmliche Lichtquellen bei Weitem. So wird der Austausch minimiert und die Wartungskosten werden erheblich gesenkt.
  • Robuste Konstruktion: Viele LED-Montagebalken sind für den Einsatz unter rauen Bedingungen wie Staub, Feuchtigkeit und sogar Stößen ausgelegt und damit ideal für industrielle Umgebungen.
  • Sofortige Helligkeit: LEDs bieten sofort volle Beleuchtung ohne Aufwärmzeit oder störendes Flackern.
  • Umweltfreundlich: LED-Leuchten enthalten kein Quecksilber oder andere gefährliche Stoffe und sind somit eine sichere, nachhaltige und vollständig recycelbare Wahl.

Verschiedene Arten von LED-Montagebalken und ihre Einsatzbereiche

Es gibt verschiedene Typen von Montagebalken für LED-Leuchtstofflampen, die jeweils spezielle Eigenschaften besitzen und für unterschiedliche Anwendungsbereiche geeignet sind. Die richtige Wahl hängt vom gewünschten Lichtoutput, dem Installationsumfeld und gegebenenfalls von Zusatzfunktionen ab:

LED-Leuchten für wechselbare Röhren

Dies sind Leergehäuse, in die Sie passende LED-Leuchtstoffröhren selbst einsetzen können. Sie sind beispielsweise in Längen von 60 cm, 120 cm und 150 cm sowie als Einzel- oder Doppelvarianten erhältlich. Diese Option bietet Flexibilität hinsichtlich Lichtfarbe, Lumenwert und Dimmbarkeit der ausgewählten LED-Röhren. Sie werden häufig in Büros, Schulen und Lagern verwendet.

Integrierte LED-Montagebalken (LED Battens / Tri-proof)

Bei diesen Leuchten ist die LED-Lichtquelle direkt im Balken integriert, was ein schlankes, nahtloses Design ermöglicht. Sie sind oft wasser- und staubdicht und damit bestens für anspruchsvolle Umgebungen geeignet. Typische Anwendungen sind Parkhäuser, Werkstätten, Kellerräume, feuchte Bereiche und überdachte Außenflächen. Einige Modelle sind koppelbar, sodass sich durch Durchgangsverdrahtung mehrere Balken zu einer langen, unterbrechungsfreien Lichtlinie verbinden lassen.

Anwendungsbereiche für LED-Montagebalken

Dank ihrer Vielseitigkeit eignen sich LED-Montagebalken für unterschiedlichste gewerbliche, industrielle und private Einsatzorte:

  • Werkstätten und Garagen: Sichern eine helle, funktionale Beleuchtung für präzises Arbeiten.
  • Lager und Logistikzentren: Sorgen für eine ausreichende Ausleuchtung in Gängen und Lagerräumen.
  • Büros und Schulen: Erzeugen eine angenehme und produktive Arbeits- und Lernumgebung.
  • Läden und Ausstellungsräume: Setzen Produkte gezielt in Szene und schaffen ein ansprechendes Einkaufserlebnis.
  • Notausgänge und Flure: Für Sicherheit und Orientierung unverzichtbar – oft als Modelle mit integrierter Notbeleuchtung.
  • Carports und Feuchträume: Speziell wasserdichte Modelle bieten verlässliche Beleuchtung unter schwierigen Bedingungen.

Wichtige technische Daten und Eigenschaften

Bei der Auswahl des passenden LED-Montagebalkens sind mehrere technische Aspekte für eine optimale Leistung und Langlebigkeit entscheidend. Das Verständnis dieser Merkmale unterstützt Sie bei einer fundierten Entscheidung:

Schutzarten

Das Schutzniveau gegenüber äußeren Einflüssen wird durch die IP- und IK-Schutzklassen angezeigt:

  • IP-Schutzart (Ingress Protection): Die beiden Ziffern zeigen den Schutz gegen Staub (erste Ziffer) und Wasser (zweite Ziffer) an.
    • IP20: Geeignet für trockene Innenbereiche wie Büros oder Küchen.
    • IP44: Spritzwassergeschützt, geeignet für geschützte Außenbereiche oder feuchte Innenräume.
    • IP65: Staub- und strahlwasserdicht – ideal für ungeschützte Außenbereiche oder Räume mit hoher Feuchtigkeit und Staub.
    • IP66: Vollständig staub- und wasserdicht, geeignet für sehr anspruchsvolle, nasse Umgebungen.
  • IK-Schutzart (Stoßfestigkeit): Dieser Wert gibt die Stoßfestigkeit der Leuchte an – von IK00 (kein Schutz) bis IK10 (resistent gegen starke Schläge). Eine hohe IK-Schutzart ist in Bereichen wichtig, in denen Leuchten Vandalismus oder versehentlichen Stößen ausgesetzt sind, z. B. in Sporthallen oder Parkhäusern.

Lichtqualität und Funktionalität

Lichtqualität und zusätzliche Funktionen bestimmen, wie komfortabel und funktional die Beleuchtung ist:

  • Lichtfarbe (Kelvin): Die Farbtemperatur beeinflusst die Atmosphäre. Warmweiß (2700K–3000K) sorgt für Gemütlichkeit, Kaltweiß (4000K–6500K) ist ideal für konzentriertes Arbeiten.
  • Lumen (Lichtstrom): Je höher der Lumenwert, desto heller strahlt der Balken. Eine hohe Helligkeit ist entscheidend in Arbeitsbereichen.
  • Farbwiedergabeindex (CRI): Ein CRI von 80 oder mehr wird für eine naturgetreue Farbwiedergabe empfohlen – besonders wichtig in Läden oder Galerien.
  • Dimmbarkeit: Viele LED-Montagebalken lassen sich dimmen, häufig über DALI-Systeme, um die Lichtintensität flexibel zu regulieren.
  • Sensoren: Modelle mit integrierten Bewegungs- oder Lichtsensoren erhöhen die Energieeffizienz, indem sie das Licht abhängig von Anwesenheit oder Umgebungshelligkeit automatisch steuern.

Einfache Installation von LED-Montagebalken

Die Montage eines LED-Montagebalkens ist im Allgemeinen ein unkomplizierter Prozess, der sich sowohl für Profis als auch für erfahrene Heimwerker eignet. Beachten Sie stets die Sicherheitsvorschriften, insbesondere das Abschalten der Stromzufuhr vor Beginn der Arbeiten. Die genauen Schritte können je nach Modell variieren, die allgemeinen Prinzipien sind jedoch gleich:

  1. Vorbereitung: Schalten Sie die Stromversorgung am Sicherungskasten ab, um sicher arbeiten zu können. Ziehen Sie zur genauen Anleitung das beiliegende Handbuch der jeweiligen Leuchte zu Rate.
  2. Leuchte montieren: Befestigen Sie die Montageclips des Balkens an der Decke oder Wand am gewünschten Ort und stellen Sie sicher, dass eine stabile Basis entsteht.
  3. Leitungen anschließen: Führen Sie das Stromkabel durch die entsprechende Öffnung am Gehäuse (meist seitlich oder mittig). Schließen Sie die Kabel gemäß Schaltplan (L, N, PE) korrekt an die Anschlussklemme oder internen Klemmen an. Bei koppelbaren Leuchten schließen Sie die Durchgangsverdrahtung für die Verbindung mehrerer Balken an.
  4. Abdeckung und LED-Röhre einsetzen: Setzen Sie die Abdeckung wieder fest auf die Leuchte. Bei Leuchten für separate LED-Röhren klicken Sie diese einfach in die Fassungen ein. Achten Sie ggf. auf die ein- oder beidseitige Stromzufuhr der Röhre.
  5. Test: Schalten Sie den Strom wieder ein und prüfen Sie die Funktion der Beleuchtung.

Lebensdauer und Wartung von LED-Montagebalken

Durch moderne LED-Technik benötigen Montagebalken kaum Wartung. Die lange Lebensdauer der LED-Module sorgt dafür, dass ein Lampenwechsel selten erforderlich ist. Reinigen Sie die Leuchten regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen und die Lichtausbeute zu bewahren. Überprüfen Sie gelegentlich die Verkabelung und Befestigungspunkte auf Abnutzung oder lockere Verbindungen – insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen.

Den richtigen Montagebalken für Ihr Projekt wählen

Dank einer breiten Auswahl an LED-Montagebalken finden Sie stets die passende Lösung für Ihren spezifischen Beleuchtungsbedarf. Egal, ob Sie eine robuste Leuchte für die Werkstatt, energieeffiziente Beleuchtung fürs Büro oder eine wasserdichte Lösung für den Außenbereich suchen: LED-Montagebalken bieten die ideale Kombination aus Leistung, Langlebigkeit und Effizienz. Sie sind eine clevere Investition und schaffen ein helles, sicheres und wirtschaftliches Umfeld.

Bei Fragen zur Kompatibilität, zu speziellen Einsatzbereichen oder für eine individuelle Beratung stehen Ihnen unsere Lichtexperten jederzeit zur Verfügung.