Umstieg auf LED T5 115 cm: eine nachhaltige Wahl
Mit dem Auslaufen herkömmlicher T5-Leuchtstoffröhren wird der Wechsel auf LED nicht nur zu einer Frage der Modernisierung, sondern auch der finanziellen und ökologischen Verantwortung. LED T5 115 cm Röhren bieten bedeutende Vorteile, die sie zu einer klugen Investition für jedes Unternehmen oder jeden Haushalt machen:
- Geringere Energiekosten: LED T5 Röhren verbrauchen nur einen Bruchteil der Energie im Vergleich zu ihren Vorgängern. Während eine herkömmliche 28W- oder 54W-T5-Lampe viel Energie benötigt, kommt eine vergleichbare LED-Röhre oft mit nur 16W bis 26W aus. Das führt direkt zu spürbaren Einsparungen bei Ihrer Stromrechnung.
- Längere Lebensdauer: Die Lebensdauer von LED T5 Röhren ist deutlich höher als die herkömmlicher Leuchtstofflampen, häufig 50.000 Stunden oder mehr. Das bedeutet selteneres Austauschen und geringere Wartungskosten.
- Besseres Licht, sofort verfügbar: LED-Beleuchtung erreicht direkt nach dem Einschalten die volle Helligkeit, ganz ohne Aufwärmzeit oder störendes Flackern. Das sorgt für eine angenehmere und produktivere Arbeitsumgebung.
- Umweltfreundlich: Im Gegensatz zu herkömmlichen Leuchtstoffröhren enthalten LED T5 Röhren kein Quecksilber oder andere schädliche Stoffe, was sie sowohl bei der Installation als auch beim Recycling zu einer sichereren und umweltfreundlicheren Option macht.
Die richtige 115 cm LED T5 Röhre wählen
Beim Kauf der passenden 115 Zentimeter LED T5 Röhre ist es wichtig, nicht nur auf die Länge zu achten. Verschiedene Spezifikationen bestimmen, ob sie für Ihre Anwendung geeignet ist. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Merkmale:
Wattzahl und Lichtstrom (Lumen)
Die Wattzahl gibt an, wie viel Energie eine Lampe verbraucht, während Lumen Auskunft über die abgegebene Lichtmenge geben. Um Ihre alte T5-Lampe adäquat zu ersetzen, achten Sie auf den Lumenwert.
Vergleich alte T5-Leuchtstoffröhre mit LED T5 (115 cm)
Alte T5-Leuchtstoff-Wattzahl |
Empfohlene LED T5 Wattzahl (ca.) |
Minimale Lumen (LED) |
28W (HE) |
16W - 18W |
2200 Lumen |
54W (HO) |
24W - 26W |
3400 Lumen |
*HE steht für High Efficiency, HO für High Output. Der exakte Lumenwert kann je nach Hersteller variieren.
Lichtfarbe (Kelvin) und Farbwiedergabe (CRI)
Die Atmosphäre und Funktionalität der Beleuchtung werden stark von Lichtfarbe und Farbwiedergabe beeinflusst.
- 3000 Kelvin (warmweiß): Sorgt für eine gemütliche und einladende Atmosphäre, ideal für Kantinen, Flure und Empfangsbereiche.
- 4000 Kelvin (neutralweiß): Eine helle, funktionale Lichtfarbe, häufig verwendet in Büros, Ausstellungsräumen, Küchen und Schulen, wo gutes Arbeitslicht benötigt wird.
- 6000-6500 Kelvin (tageslichtweiß): Bietet ein sehr helles, tageslichtähnliches Licht, das sich für Werkstätten, Labore, Druckereien oder Orte eignet, an denen Farbdetails wichtig sind.
Ein hoher Farbwiedergabeindex (CRI) von 80 oder mehr sorgt dafür, dass Farben unter dem Licht natürlich dargestellt werden – ein wichtiger Faktor in Bereichen mit hoher visueller Genauigkeit.
Praktische Installation von 115 cm T5 LED-Röhren
Die Installation von LED T5 115 cm Röhren kann auf verschiedene Arten erfolgen, abhängig vom Typ der Leuchte. T5-Leuchten nutzen nahezu immer ein elektronisches Hochfrequenz-Vorschaltgerät (HF) und benötigen keinen separaten Starter. Ihre Wahl hängt davon ab, ob Sie das bestehende Vorschaltgerät behalten oder entfernen möchten.
Typ A: Installation mit vorhandenem HF-Vorschaltgerät (Plug-and-Play)
- Schalten Sie zur Sicherheit die Stromversorgung der Leuchte aus.
- Drehen Sie die alte T5-Leuchtstoffröhre um eine Vierteldrehung und nehmen Sie sie heraus.
- Setzen Sie die neue 115 cm LED T5 Röhre in die Fassung und drehen Sie sie um eine Vierteldrehung, bis sie sicher sitzt.
- Schalten Sie den Strom wieder ein und prüfen Sie die Funktion.
Dieses Verfahren ist schnell und erfordert keine Änderung der Verdrahtung. Die Lebensdauer der LED-Röhre kann jedoch vom Zustand des Vorschaltgeräts beeinflusst werden.
Typ B: Installation direkt an 230 V (Vorschaltgerät-Überbrückung)
- Schalten Sie die Stromversorgung der Leuchte ab und sichern Sie diese – dies ist für Ihre Sicherheit unerlässlich.
- Entfernen Sie die alte T5-Leuchtstoffröhre.
- Öffnen Sie die Leuchte und lokalisieren Sie das elektronische Vorschaltgerät. Dies ist die Komponente, zu der die Kabel von den Fassungen führen.
- Trennen Sie die Leitungen zum Vorschaltgerät und entfernen Sie es.
- Verkabeln Sie die Fassungen so, dass die LED T5 Röhre direkt an 230 V Netzspannung angeschlossen werden kann. Die genaue Verdrahtung hängt vom Typ der "direct-to-mains" LED-Röhre (ein- oder zweiseitig) ab. Befolgen Sie stets die Anweisungen des LED-Herstellers.
- Setzen Sie die neue 115 cm LED T5 Röhre ein. Beachten Sie die markierte Einspeiseseite, falls die Röhre eine einseitige Einspeisung benötigt.
- Schalten Sie den Strom wieder ein und testen Sie die Beleuchtung.
Das Ändern der Verdrahtung erfordert Grundkenntnisse in Elektrotechnik. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an eine qualifizierte Elektrofachkraft. Für die Sicherheit der Installation sind Sie verantwortlich.
Wo wird 115 cm T5 LED-Beleuchtung eingesetzt?
Dank ihrer Vielseitigkeit und Effizienz sind 115 cm T5 LED Röhren für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet:
- Gewerbliche Bereiche: Büros, Geschäfte, Supermärkte und Autohäuser, wo helle, gleichmäßige Beleuchtung Produktivität und Kundenerlebnis steigern.
- Industrielle Umgebungen: Werkstätten, Lager, Produktionshallen und Garagen profitieren von der robusten Bauweise und der hohen Lichtleistung für präzise Arbeiten.
- Bildungswesen und Gesundheitssektor: Schulen, Universitäten, Krankenhäuser und Labore nutzen T5 LED für eine helle und angenehme Lern- oder Arbeitsumgebung.
- Öffentliche Gebäude: Hallen, Flure und öffentliche Verkehrsanlagen profitieren von langer Lebensdauer und niedrigem Energiebedarf.
Eine zukunftssichere Lichtlösung
Die Wahl von 115 cm T5 LED Röhren bedeutet Modernität, Effizienz und Nachhaltigkeit. Diese Lampen bieten nicht nur eine deutliche Reduzierung der Energie- und Wartungskosten, sondern helfen auch dabei, eine angenehmere und sicherere Umgebung zu schaffen, die heutigen Beleuchtungsanforderungen entspricht. Mit dem richtigen Wissen über Spezifikationen und Einbaumethoden können Sie den Wechsel mit Zuversicht vollziehen und alle Vorteile dieser Technologie nutzen.