Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke

Anschlussstecker

Anschlussstecker sind das entscheidende Bindeglied zwischen Ihrer Beleuchtung und der Stromversorgung. Egal, ob Sie eine einfache Lampe, einen flexiblen LED-Streifen oder einen stimmungsvollen Lichtschlauch anschließen – die richtige Verbindung ist für Funktionalität und Sicherheit unerlässlich. Diese Hardware garantiert eine verlässliche Stromversorgung und ist damit der Schlüssel für die optimale Leistung Ihrer Beleuchtungslösung.

1 Produkt
Filter
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

Gesamt Inklusive MwSt.
0,00
  • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
  • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
  • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
  • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Arten von Anschlusssteckern für verschiedene Beleuchtungsanwendungen

Die Welt der Beleuchtung ist vielfältig, und genauso unterschiedlich sind Anschlussstecker. Jeder Typ ist für bestimmte Anforderungen und Leuchten ausgelegt.

Anschlussstecker für LED-Streifen und Lichtschläuche

LED-Streifen und Lichtschläuche sind aufgrund ihrer Flexibilität und der Fähigkeit, sofort eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen, sehr beliebt. Für die Verbindung sind oft spezielle Stecker notwendig, die die Installation erleichtern und für Sicherheit sorgen.

  • Lötfreie Verbinder für LED-Streifen: Diese Stecker ermöglichen das Anschließen von LED-Streifen ohne Löten. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen:
    • Gerade Verbinder: Zum Verlängern von Streifen oder für eine direkte Verbindung mit dem Netzteil.
    • L-förmige Verbinder: Ideal, um Ecken zu verbinden, ohne den Streifen zu biegen oder zu beschädigen.
    • T-förmige Verbinder: Zum Aufteilen der Stromversorgung in mehrere Richtungen.
    • Stiftleisten-Verbinder: Speziell für mehrfarbige LED-Streifen (RGB, RGBW) entwickelt, um die Leitfähigkeit aller Farbkanäle sicherzustellen. Überprüfen Sie stets, dass die Pin-Anzahl zu Ihrem LED-Streifen passt (zum Beispiel 2-polig für einfarbig, 4-polig für RGB).
  • Anschlussstecker für LED-Lichtschläuche: Lichtschläuche benötigen oft einen robusteren Stecker, der zum dickeren Kabel und dem höheren IP-Schutz passt, den viele LED-Lichtschläuche besitzen. Diese Stecker gewährleisten eine sichere und wasserdichte Verbindung, häufig direkt bei 230V.

Anschlussstecker für allgemeine Lampen und Leuchten

Für herkömmliche Lampen und Leuchten, die am Stromnetz betrieben werden, sind Standard-Anschlussstecker unverzichtbar.

  • Eurostecker: Häufig verwendet für kleine Elektrogeräte und Leuchten, die keinen Schutzleiter benötigen (Schutzklasse II-Geräte).
  • Schuko-Stecker (mit Schutzkontakt): Unverzichtbar für Geräte und Lampen, die geerdet werden müssen (Schutzklasse I-Geräte), und bieten zusätzliche Sicherheit.

Wichtige Überlegungen bei der Wahl von Anschlusssteckern

Bei der Auswahl des richtigen Anschlusssteckers gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten.

  • Prüfen Sie die IP-Schutzart: Besonders bei Außenbeleuchtung oder in feuchten Bereichen ist eine passende IP-Schutzklasse von Stecker und Verbindung entscheidend für Sicherheit und Langlebigkeit. IP44, IP65 oder IP67 sind übliche Werte, die Schutz vor Spritzwasser, Staub oder sogar Untertauchen bieten.
  • Kompatibilität sicherstellen: Der Stecker muss zu Ihrem Beleuchtungstyp passen (z. B. Anzahl der Pins bei LED-Streifen oder Fassungsart bei Lampen) und zur Stromversorgung (230V Netzstrom oder Niederspannung wie 12V oder 24V).
  • Einfache Installation: Nutzen Sie möglichst 'Plug-and-Play'-Lösungen, besonders bei LED-Streifen, um die Installation zu vereinfachen und Fehler zu vermeiden. Bei komplexeren Installationen oder Außenanwendungen – etwa bei angepasster Verdrahtung oder Verlegung im Erdreich – sollte ein Fachmann oder eine qualifizierte Elektrofachkraft hinzugezogen werden.