
G4-Lampen, auch bekannt als G4-Stecklampen oder Mini-Spots, zeichnen sich durch ihre geringe Größe und die zwei Stifte mit einem Abstand von 4 Millimetern aus. Sie arbeiten mit 12 Volt (Niederspannung) und sind somit ideal für Leuchten mit wenig Platz geeignet. Sie finden sich überall: von Akzentbeleuchtung in Vitrinen, Einbauspots in Möbeln und Dunstabzugshauben bis hin zur Beleuchtung in Wohnwagen und Campern. Dank ihres kompakten Designs sind G4-Lampen perfekt, um gezielt einzelne Elemente hervorzuheben oder für eine dezente Allgemeinbeleuchtung zu sorgen.
Traditionelle Halogen-G4-Lampen sind seit September 2023 in Europa aus dem Verkehr gezogen. Dies bedeutet einen logischen Schritt hin zu den energieeffizienteren LED-Alternativen. Die Vorteile von LED-G4-Lampen sind deutlich und machen sie zu einem attraktiven Ersatz für veraltete Halogenmodelle.
Eigenschaft | Halogen G4 | LED G4 |
---|---|---|
Energieverbrauch | Hoch | Bis zu 90% geringer |
Lebensdauer | Durchschnittlich 2.000 - 4.000 Stunden | Mindestens 15.000 Stunden (bis zu 50.000 Stunden oder mehr) |
Umweltfreundlichkeit | Enthält Quecksilber | Quecksilberfrei |
Sofortige Lichtleistung | Erreicht nicht immer sofort volle Helligkeit | Sofort volle Helligkeit |
Wärmeentwicklung | Erheblich | Minimal |
Farbtemperatur | Begrenzt (meist warmweiß) | Verschiedene Optionen (sehr warmweiß bis kaltweiß) |
Der Umstieg auf LED-G4-Lampen bringt nicht nur sofortige Energieeinsparungen, sondern reduziert auch die Austauschhäufigkeit und wirkt sich positiv auf die Umwelt aus.
Beim Auswählen und Installieren von G4-12V-Lampen, insbesondere der LED-Varianten, gibt es einige technische Details zu beachten, um eine optimale Leistung sicherzustellen und mögliche Probleme zu vermeiden.
G4-12V-Lampen funktionieren mit Niedervoltspannung und dürfen nicht direkt an das Stromnetz (230V) angeschlossen werden. Ein Transformator ist erforderlich, um die Spannung von 230V auf 12V zu reduzieren. Prüfen Sie, ob Ihr vorhandener Transformator mit LED-Beleuchtung kompatibel ist. Ältere Halogen-Transformatoren haben oft Schwierigkeiten mit der geringeren Mindestlast von LED-Lampen, was zu Flackern oder Fehlfunktionen führen kann. Für einen stabilen und zuverlässigen Betrieb empfiehlt sich daher ein spezieller LED-Transformator, der auf die niedrigen Wattzahlen von LED-Lampen ausgelegt ist.
Als Faustregel für Installateure gilt: Überprüfen Sie stets sowohl die Mindest- als auch die Maximalbelastung des Transformators. Die Gesamtwattzahl der angeschlossenen LED-Lampen sollte innerhalb dieses Bereichs liegen, wobei ein kleiner Puffer für Einschaltströme eingeplant werden sollte.
Nicht alle G4-LED-Lampen sind dimmbar. Möchten Sie die Lichtintensität regulieren, wählen Sie gezielt dimmbare G4-LED-Lampen. Zusätzlich sind ein passender Dimmer – ein LED-Dimmer – und ein dimmbarer Transformator erforderlich. Ein Standard- (Halogen-) Dimmer oder ein nicht dimmbarer Transformator kann Flackern, Brummen oder sogar einen vorzeitigen Ausfall der LED-Lampe verursachen. Prüfen Sie immer die Lampenspezifikationen sowie die vom Hersteller empfohlenen Dimmer und Transformatoren.
Obwohl der G4-Sockel mit einem Stiftabstand von 4 Millimetern genormt ist, können die physischen Maße (Durchmesser und Länge) von G4-LED-Lampen aufgrund der integrierten LED-Technik geringfügig von denen herkömmlicher Halogen-G4-Lampen abweichen. Prüfen Sie vor dem Kauf die exakten Maße der neuen LED-Lampe und vergleichen Sie diese mit dem verfügbaren Platz in Ihrer Leuchte, um Passprobleme zu vermeiden.
Bei LED-Beleuchtung hängt die Lichtleistung (Helligkeit) von der Lumenanzahl ab und nicht von der Wattzahl. Beispielsweise kann eine 1,2-W-G4-LED-Lampe die gleiche Lichtleistung wie eine 10-W-Halogen-Lampe bieten. Achten Sie beim Austausch daher auf den Lumenwert. Die Farbtemperatur, angegeben in Kelvin (K), bestimmt die Lichtstimmung. Typische Optionen für G4-LED sind:
Zwar sind sowohl G4- als auch GU4-Lampen als „Mini-Spots“ mit Stiften erhältlich, doch gibt es einen wesentlichen Unterschied, der für die Kompatibilität mit dem Leuchtensockel entscheidend ist. Der Stiftabstand beträgt bei beiden 4 Millimeter, jedoch variiert der Stiftdurchmesser.
Sockeltyp | Stiftabstand | Stiftdurchmesser | Typische Form |
---|---|---|---|
G4 | 4 mm | 0,65 - 0,75 mm | Kapsel |
GU4 | 4 mm | 0,95 - 1,05 mm | MR11 Reflektor (Spot-Form) |
Das bedeutet: Eine GU4-Lampe passt nicht in eine G4-Fassung und umgekehrt. Prüfen Sie immer sorgfältig, welchen Sockeltyp Ihre Leuchte benötigt.
Der Austausch einer Halogen-G4-Lampe gegen ein LED-Modell ist ein relativ unkomplizierter Vorgang. Folgen Sie diesen Schritten für einen sicheren und korrekten Lampenwechsel: