
T5-Leuchtstofflampen, mit ihrer spezifischen Länge von 115 Zentimetern und G5-Fassung, waren lange Zeit eine gängige Lichtquelle in unzähligen professionellen Bereichen. Sie galten als zuverlässige Lösung für die Ausleuchtung großer Flächen in Büros, Lagerhallen, Werkstätten und anderen Räumen, in denen eine konstante und starke Lichtquelle gefragt war. Jüngste Entwicklungen in der LED-Technologie und das schrittweise Auslaufen herkömmlicher Leuchtstoffröhren haben jedoch zu einem Umdenken in Richtung der energieeffizienten und langlebigen LED-T5-Röhren mit 115cm geführt.
Der Umstieg von herkömmlichen T5-Leuchtstofflampen auf LED-T5-Alternativen ist eine logische Entscheidung, um Energiekosten zu senken und die Nachhaltigkeit Ihrer Beleuchtung zu erhöhen. LED-T5-Röhren mit einer Länge von 145 cm sind als direkte Ersatzprodukte für ältere Leuchtstoffröhren mit 35W, 49W oder sogar 80W konzipiert.
Die Vorteile dieses Wechsels sind beträchtlich und beinhalten:
Die 145 cm langen T5-Lampen, sowohl in der klassischen als auch der LED-Ausführung, sind Speziallampen mit bestimmten Eigenschaften, die gezielt auf den jeweiligen Einsatzbereich abgestimmt sind. Das Verständnis dieser technischen Daten hilft Ihnen, die passende Lampe für Ihren Bedarf zu wählen.
Spezifikation | Erklärung |
---|---|
Länge | Diese Röhren haben eine Länge von etwa 145 cm. Herkömmliche T5-Lampen in dieser Länge entsprechen Leistungen von 35W, 49W oder 80W. |
Fassung | Alle T5-Lampen nutzen eine G5-Fassung, erkennbar an den zwei Stiften mit einem Abstand von 5 mm. Dies ist ein Kennzeichen für T5-Röhren. |
Durchmesser | T5 steht für einen Durchmesser von 5/8 Zoll (etwa 16 mm), wodurch diese Röhren schlanker sind als die breiteren T8-Modelle (1 Zoll / 26 mm). |
Vorschaltgerät | T5-Lampen (sowohl konventionelle als auch viele LED-Varianten) arbeiten ausschließlich mit einem elektronischen Vorschaltgerät (HF). Für LEDs gibt es auch Typen, die direkt an Netzspannung angeschlossen werden können. |
Lichtfarbe (Kelvin) | Erhältlich in verschiedenen Farbtemperaturen wie Warmweiß (3000K) für Allgemeinbereiche, Kaltweiß (4000K) für Büros und Schulen sowie Tageslichtweiß (6500K) für Arbeitsplätze, an denen Detailgenauigkeit wichtig ist. |
Lichtstrom (Lumen) | Dies zeigt die Helligkeit der Lampe an. Beim Umstieg von einer herkömmlichen T5-Lampe auf eine LED-Variante ist es wichtig, den Lumenwert für eine vergleichbare Lichtstärke heranzuziehen. |
Farbwiedergabeindex (CRI) | Ein CRI von 80 oder höher wird in der Regel für eine natürliche Farbwiedergabe empfohlen, was in den meisten Geschäfts- und Industriebereichen relevant ist. |
Die Montage oder der Austausch einer T5-Leuchtstofflampe, insbesondere in der 145 cm Variante, ist meist eine Aufgabe für eine erfahrene Fachkraft oder technisch versierte Webentwickler. Der Installationsaufwand hängt vom Lampentyp (konventionell oder LED) und dem vorhandenen Vorschaltgerät ab.
Die 145 cm langen T5-Leuchtstofflampen eignen sich dank ihrer Lichtleistung und kompakten Bauform für eine Vielzahl professioneller sowie öffentlicher Umgebungen. Sie sorgen für eine gleichmäßige und funktionale Beleuchtung.
Wichtig ist es, die passende Lichtfarbe (Kelvin) auf die jeweiligen Tätigkeiten im Raum abzustimmen. Für Arbeitsplätze wird oft eine kaltweiße Lichtfarbe (4000K) bevorzugt, während für Flure oder allgemeine Bereiche ein wärmeres Weiß (3000K) ausreicht.
Da klassische Leuchtstoffröhren Quecksilber enthalten, ist eine fachgerechte Entsorgung unerlässlich. Bringen Sie alte T5-Leuchtstofflampen zu einer autorisierten Sammelstelle für Recycling. So verhindern Sie, dass gefährliche Substanzen in die Umwelt gelangen, und sorgen dafür, dass wiederverwertbare Materialien dem Kreislauf erhalten bleiben. Viele Kommunen und Unternehmen bieten spezielle Sammelstellen für diese Leuchtmittel an.