Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke

T5 Leuchtstoffröhre 85 cm

T5-Leuchtstoffröhren mit einer Länge von etwa 85 Zentimetern sind oft in älteren Leuchten zu finden, vor allem in Büros, Geschäften und industriellen Umgebungen. Diese dünnen Leuchtstofflampen, erkennbar an ihrem G5-Sockel mit einem Durchmesser von 16 mm, sind für ihre kompakte Größe und effiziente Lichtausbeute bekannt. Aufgrund der jüngsten Gesetzgebung und des zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit ist die traditionelle T5-Leuchtstoffröhre weniger verfügbar. Der logische Schritt ist der Umstieg auf modernere, energieeffizientere LED-Alternativen.

1 Produkt
Filter
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

Zwischensumme
0,00
MwSt.
0%
Gesamt Inklusive MwSt.
0,00
  • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
  • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
  • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
  • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Der Umstieg auf LED-T5-Beleuchtung: praktische Vorteile

Der Austausch traditioneller 85-cm-T5-Leuchtstoffröhren durch LED-Varianten bietet eine Reihe erheblicher Vorteile, sowohl in technischer als auch in finanzieller Hinsicht. Diese Vorteile machen den Umstieg für Betreiber und Installateure attraktiv:

  • Erhebliche Energieeinsparung: LED-T5-Röhren verbrauchen bis zu 60 % weniger Energie als ihre fluoreszierenden Pendants, bei gleicher oder sogar besserer Lichtausbeute. Dies führt direkt zu niedrigeren Betriebskosten.
  • Längere Lebensdauer: Die LED-Technologie ist für ihre lange Lebensdauer bekannt. Während eine herkömmliche T5-Röhre nach etwa 15.000 bis 20.000 Betriebsstunden ausgetauscht werden muss, hält eine LED-T5-Röhre problemlos 50.000 Stunden oder länger. Das bedeutet weniger Wartung und selteneren Lampenwechsel.
  • Verbesserte Lichtqualität: LED-T5-Röhren liefern ein stabiles und flimmerfreies Licht, was zu einer angenehmeren Arbeitsumgebung und geringerer Augenermüdung beiträgt. Zudem ist die Farbwiedergabe (CRI) oft höher, wodurch Farben natürlicher wirken.
  • Umweltfreundlicher: Im Gegensatz zu herkömmlichen Leuchtstoffröhren enthalten LED-Varianten kein schädliches Quecksilber. Das macht sie sicherer im Gebrauch und einfacher zu recyceln, was zu einem nachhaltigeren Betriebsablauf beiträgt.
  • Sofortige Helligkeit: LED-Röhren liefern direkt nach dem Einschalten die volle Lichtleistung, ohne Aufwärmzeit.
Grafischer Vergleich der Energieeffizienzklassen zwischen alter Leuchtstoff- und neuer LED-Beleuchtung.
Grafischer Vergleich der Energieeffizienzklassen zwischen alter Leuchtstoff- und neuer LED-Beleuchtung.

Eine passende LED-Alternative für 85-cm-T5-Leuchtstoffröhren finden

Der Begriff '85-cm-T5-Leuchtstoffröhre' bezieht sich in der Regel auf eine spezifische Länge, die bestimmten Wattzahlen der ursprünglichen T5 High Efficiency (HE) oder High Output (HO) Röhren entspricht. Es ist wichtig, beim Austausch die richtige LED-Variante zu wählen, die in Länge und Lichtstärke der bestehenden Situation entspricht.

Typ der originalen T5-Röhre Typische Länge (mm) Übliche Wattzahl Empfohlene LED-Alternative
T5 HE (High Efficiency) 849 21W oder 28W LED-T5-Röhre mit entsprechender Lumenanzahl und einer Länge von ca. 849 mm.
T5 HO (High Output) 849 35W oder 39W LED-T5-Röhre mit höherer Lumenleistung, passend für die 849-mm-Länge.

Achten Sie beim Kauf einer LED-Alternative immer auf die Wattzahl, die die LED-Röhre ersetzt, sowie auf die tatsächliche Länge. Dies ist in der Regel deutlich in den Produktspezifikationen angegeben.

Installation von T5-LED-Röhren: wichtige Hinweise für den Installateur

Für Monteure ist es wichtig zu wissen, wie der Umstieg auf LED-T5 am besten erfolgen kann, abhängig vom Typ der bereits vorhandenen Leuchte. T5-Leuchten verwenden ein elektronisches Vorschaltgerät (EVG), was einen Unterschied zu T8-Leuchten darstellt, die auch mit einem konventionellen Vorschaltgerät (KVG) betrieben werden können.

Überprüfen Sie das Vorschaltgerät

Die meisten T5-LED-Röhren sind so konzipiert, dass sie direkt mit dem vorhandenen elektronischen Vorschaltgerät (EVG) in der Leuchte funktionieren (Typ-A-LED-Röhren). Dies macht die Installation relativ einfach, vergleichbar mit dem Wechsel einer alten Lampe:

  • Stellen Sie sicher, dass die Stromzufuhr zur Leuchte unterbrochen ist.
  • Entfernen Sie die alte T5-Leuchtstoffröhre aus den Fassungen.
  • Setzen Sie die neue LED-T5-Röhre in die Fassungen ein.
  • Schalten Sie den Strom wieder ein und überprüfen Sie die Funktion.

Überprüfen Sie immer die Kompatibilität der LED-Röhre mit dem spezifischen Vorschaltgerät in der Leuchte. Konsultieren Sie hierfür die Produktanleitung der LED-Röhre.

Detailliertes Schema einer T5-Leuchte, das ein elektronisches Vorschaltgerät (EVG) zeigt, mit Pfeilen zur Veranschaulichung des Stromflusses.
Detailliertes Schema einer T5-Leuchte, das ein elektronisches Vorschaltgerät (EVG) zeigt, mit Pfeilen zur Veranschaulichung des Stromflusses.

Direkter Netzspannungsanschluss (Vorschaltgerät-Überbrückung)

Einige T5-LED-Röhren sind für einen direkten Anschluss an die Netzspannung geeignet (Typ-B-LED-Röhren), wobei das elektronische Vorschaltgerät aus der Leuchte entfernt wird. Dies kann zu einer etwas höheren Energieeffizienz führen und macht den zukünftigen Austausch eines Vorschaltgeräts überflüssig. Diese Methode erfordert Anpassungen an der Verkabelung der Leuchte und ist in der Regel eine Aufgabe für einen qualifizierten Elektriker. Es sind 'single-ended' (einseitige Stromversorgung) und 'dual-ended' (beidseitige Stromversorgung) Varianten erhältlich; achten Sie genau auf den Typ, den die LED-Röhre benötigt.

Technische Spezifikationen für die T5-LED-Röhre

Um eine fundierte Entscheidung beim Kauf von LED-T5-Röhren zu treffen, ist es wichtig, neben Länge und Wattzahl auch andere technische Spezifikationen zu berücksichtigen:

  • Lumen (Lichtleistung): Dies gibt an, wie viel Licht die Röhre tatsächlich erzeugt. Vergleichen Sie den Lumenwert, um sicherzustellen, dass die Helligkeit für den Raum ausreichend ist.
  • Lichtfarbe (Kelvin): Die Farbtemperatur, ausgedrückt in Kelvin (K), beeinflusst die Atmosphäre. Warmweiß (ca. 3000K) schafft eine angenehme Stimmung, während Kaltweiß (ca. 4000K) oder Tageslichtweiß (ca. 6500K) besser für Arbeitsbereiche geeignet ist, in denen Konzentration wichtig ist.
  • Farbwiedergabeindex (CRI): Ein CRI von 80 oder höher bedeutet, dass Farben naturgetreu wiedergegeben werden, was in vielen Anwendungen wichtig ist.
  • Dimmbarkeit: Nicht alle LED-T5-Röhren sind dimmbar. Wenn die Beleuchtung flexibel einstellbar sein muss, suchen Sie nach speziell dimmbaren LED-T5-Röhren, die mit LED-Dimmern kompatibel sind.
  • Lebensdauer: Obwohl LEDs eine lange Lebensdauer haben, kann es kleine Unterschiede zwischen Produkten und Marken geben. Eine höhere Lebensdauer (Anzahl der Betriebsstunden) bedeutet selteneren Austausch.
Visuelle Erklärung der Lichtspezifikationen Lumen, Kelvin und CRI

[Referenz: Sehen Sie sich unseren Blog über LED-Farbtemperaturen für eine ausführliche Erklärung an.]

Anwendungsbereiche von T5-Beleuchtung

T5-Leuchtstoffröhren und jetzt auch ihre LED-Varianten werden häufig in Situationen eingesetzt, in denen eine gleichmäßige und effiziente Beleuchtung über eine größere Fläche erforderlich ist:

  • Büros: Für allgemeine Arbeitsplatzbeleuchtung, oft in Einbau- oder Aufbauleuchten.
  • Geschäfte: Für allgemeine Beleuchtung und um Produkte gut auszuleuchten, vor allem in Gängen und Regalen.
  • Schulen und Bildungseinrichtungen: Zur Beleuchtung in Klassenzimmern und Fluren.
  • Lager- und Produktionshallen: Wo helles und konstantes Licht zur Sicherheit und Produktivität beiträgt.
  • Öffentliche Gebäude: Wie Bibliotheken, Krankenhäuser und Sportanlagen.
Eine moderne Büroumgebung, beleuchtet mit energieeffizienten T5 LED-Leuchtstoffröhren.
Eine moderne Büroumgebung, beleuchtet mit energieeffizienten T5 LED-Leuchtstoffröhren.

Verantwortungsvolle Entsorgung alter Leuchtstofflampen

Alte T5-Leuchtstofflampen enthalten, wie andere Leuchtstofflampen auch, eine geringe Menge Quecksilber. Es ist wichtig, diese nicht im Restmüll zu entsorgen. Geben Sie sie bei einer kommunalen Sammelstelle für Sondermüll oder bei speziellen Sammelstellen für Beleuchtungsabfälle ab. Damit tragen Sie zu einem korrekten Recycling bei und verhindern, dass schädliche Stoffe in die Umwelt gelangen.